16.6 C
Wien
Mittwoch, September 10, 2025
Start Produktion Seite 223

Produktion

“Glyphosat im Bier” ist absurde Panikmache

Auffallend ist, dass die Kampagne gegen Glyphosat auf den Tag genau mit einer Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Wiederzulassung von Glyphosat zusammenfiel.

Die Fleckviehzüchter des Jahres 2015

Zum zweiten Mal in Folge steht ein Betrieb des Fleckviehzuchtverbands Inn- und Hausruckviertel am ersten Platz.
Die Rasse Murbodner stellt seit dem Vorjahr die größte Herde bei den Fleischrinderrassen.

Murbodner jetzt bei Fleischrindern führend

Laut Jahresbericht der ZuchtData über die Fleischleistungskontrolle 2015 ist der Kuhbestand bei den Fleischrinderrassen trotz Wegfall der Mutterkuhprämie nur leicht gesunken. Einem deutlichen Rückgang bei Fleckviehkühen standen steigende Kuhzahlen im Bereich der laut Öpul 2015 "gefährdeten Rinderrassen" gegenüber.
1) Messung der Bodentemperatur am 16. Februar: links -4

Der Bodentemperatur per Infrarot auf der Spur

Infrarot (IR)-Thermometer sind bereits relativ kostengünstig erhältlich. In der Landwirtschaft eröffnen diese Geräte neue Möglichkeiten bei der Messung von Boden- oder Blatttemperatur.

Gmundner Milch – Bonus Malus-System zur Liefermengenstabilisierung

Ab 1. März gilt für Milchlieferanten der Gmunder Milch ein Preissystem mit Zuschlägen bei Unterlieferung und Abschlägen bei Überlieferung, dies hat der Vorstand der Genossenschaft am 24. Feburar 2016 beschlossen.
Rudolf Rosenstatter: "Nach dem Motto "Schützen durch nützen" möchte ich Wertschöpfung und Wertschätzung der Forst- und Holzwirtschaft voranbringen."

Neben Brettern auch Holzhäuser “made in Austria” exportieren

Interview mit FHP-Vorsitzendem Rudolf Rosenstatter
Auch der Energiereferent des Landes Tirol

Wir lassen die Sonne arbeiten

Der Reaß’nhof der Familie Sonnweber in Oetz im Tiroler Ötztal ist schon seit über 20 Jahren ein bekannter Direktvermarktungsbetrieb. Seit wenigen Wochen ist nun neben dem Hofladen die neueste Errungenschaft – rund um die Uhr – in Betrieb: Die "Reaß’nhof Power"-Stromtankstelle, gespeist aus der eigenen neuen Photovoltaikanlage.
Dr. Marijn Dekkers

Der Bayer-Konzern bilanziert 2015 mit Rekorden bei Umsatz und Ergebnis

"Operativ war 2015 ein Rekordjahr für Bayer", diese Bilanz konnte Marijn Dekkers, Vorstandsvorsitzender des Bayer-Konzerns über das jüngste Geschäftsjahr anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz am...

Heugala am 5. März

Im Kongresszentrum Salzburg

Bayer Digital Farming hat proPlant übernommen

Der Pflanzenschutzkonzern Bayer verstärkt seine Beratungs- und Serviceangebote
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
16.6 ° C
17.7 °
15 °
89 %
1kmh
20 %
Mi.
20 °
Do.
24 °
Fr.
24 °
Sa.
25 °
So.
17 °