Innenwirtschaft und Stalltechnik so groß wie noch nie
Trotz angespannter Situation am Markt sind die Hallenflächen auf der Austro Agrar Tulln komplett belegt und die Kernbereiche der Messe, von der Landtechnik bis...
Spanien erwartet gute Olivenernte
Wie Agra-Europe unter Berufung auf eine Schätzung des Landwirtschaftsministeriums in Madrid berichtet, sollen heuer 1,26 Millionen Tonnen Olivenöl erzeugt werden. Das wären etwa die...
Europas Milchviehherden schrumpfen
Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, meldet in seiner Frühjahrserhebung erneut sinkende Milchviehbestände in der EU. In 13 Mitgliedstaaten, von denen den Statistikern...
Aufzeichnungen effizient, einfach und rasch erledigen
Mit der Herbsternte und den abschließenden Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen im Jahr rücken die Aufzeichnungsverpflichtungen verstärkt in den Mittelpunkt. Dies gilt insbesondere für Betriebe, die...
Weniger Stickstoff im Schweinefutter schont die Umwelt und zahlt sich aus
Effizient und kostensparend füttern und zugleich auch Luft und Wasser weniger zu belasten – diese Vorteile lassen sich durch eine Absenkung des Stickstoffgehalts in...
Wildschadensbericht: Das Verbissproblem bleibt auf der Tagesordnung
Waldverjüngung und Wildbestand in Einklang bringen: Der jährliche Wildschadensbericht gibt Auskunft darüber, wie weit diese Zielsetzung erreicht ist. Laut Bericht für das Jahr 2023...
Neue Blauzungen-Variante in den Niederlanden
Während über Europa eine BTV-Welle der Virusstämme 4,8 und 3 rollt, wurden nahe Utrecht zwei Fälle des Serotyps 12 dokumentiert. Auf den betroffenen Betrieben...
3 Jahre “Trittsteinbiotope”
Im Rahmen des Trittsteinbiotope-Programms widmet sich das Bundesforschungszentrum für Wald derzeit mit drei Projekten der aktiven Erhaltung und Vernetzung von Lebensräumen in österreichischen Wäldern....
Holzmarkt Oktober ’24: Sägerundholz wird zügig abgeholt
Die Sturm-, Schnee- und Regenereignisse Mitte September haben Schäden am Baumbestand und an der forstlichen Infrastruktur verursacht. Betroffen sind vor allem Regionen in der...
Russland exportiert weniger Getreide und lässt Düngerzölle auslaufen
Ausgeprägte Trockenheit in Verbindung mit außergewöhnlich starken Spätfrösten im Frühjahr drückte 2024 die russische Getreideerntebilanz. Schon im Juli verlauteten aus dem Landwirtschaftsministerium in Moskau...