Unterstützung für Frankreichs blauzungengeplagte Bauern
Frankreichs Neo-Premierminister Michel Barnier hat vergangene Woche staatliche Hilfen gegen die Ausbreitung der grassierenden neuen Variante der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (BTV-3) angekündigt. Wie...
Rübenkampagne unter schwierigen Bedingungen
Die beiden Agrana-Zuckerfabriken in Tulln und Leopoldsdorf laufen bereits auf Hochtouren. Der Start musste aber zunächst wegen der massiven Niederschläge auf die letzte Septemberwoche...
Waldinventur mit dem digitalen Auge
Stämme bewerten und digitial verorten – aktuelle digitale Technologien versprechen, diese Aufgaben kürzer und besser zu bewältigen als bisher möglich war. Der Salzburger Unternehmer...
Waldinventur: Der Wald am digitalen Röntgenschirm
Digitale Revolution im Wald. Neue technische Methoden zur Waldinventur versprechen mehr Genauigkeit bei wesentlich geringerem Arbeits- und Zeitaufwand. Technologien wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge...
Gelockerte N-Sperrfristen bei Gemüse und Blühkulturen
Bereits ab Ernte der Hauptkultur hat die N-Düngung am Acker „Winterpause“. Im Grünland gilt das N-Düngeverbot ab 30. November. Auch Stallmist und Kompost müssen...
Neue Weizensorten bringen mehr Stickstoffeffizienz
Weizen ist weltweit das bedeutendste Getreide zur Sicherung der Welternährung. Damit dieser gute Erträge liefert, braucht es in der Praxis eine intensive Kulturführung, insbesondere...
EU-Milchbauern produzieren kosteneffizienter
Wie auch in Österreich hat die Milchviehhaltung aufgrund der Topografie in der Schweiz einen großen Stellenwert. Gemessen an der Rohleistung ist sie sogar der...
Historisch hohe Butterpreise
Preisrallye am Buttermarkt. Selbst Diskonter mit Preisführerschaft wie die deutsche Branchengröße Aldi haben per 1. Oktober den Butterpreis auf historische Höhen gesetzt.
Der Endverbraucherpreis der...
Milchmarkt August ’24: BTV-Probleme werden am MIlchmarkt spürbar
Der Kieler Rohstoffwert startet voll durch. Mit Preissprüngen von knapp 3 Cent im August und nunmehr 5 Cent im September geht der deutsche Marktindikator...
Donaubörse: Guter heimischer Weizen nährt den Optimismus
Sorge um die Erträge bei Mais und Weizen in der EU, extreme Wetterlagen und die Vermarktungschancen der Ernten, das waren die Hauptthemen auf dem...