14.5 C
Wien
Donnerstag, September 18, 2025
Start Produktion Seite 25

Produktion

Terminmarkt International Oktober ’24: Maispreis im Hoch, bei Weizen und Raps ist wenig Ware...

Die Ölsaatenmärkte sind seit Ende September in einer spannenden Entwicklung. Die Sojabohnen sind aktuell im Aufwärtstrend. Der Markt erhofft sich weitere Nachfrage aus China....

Forstwirtschaft zum Erleben

Von 27. bis 29. September fanden nahe Eisenstadt zum zweiten Mal die Waldtage statt. Gut 30 Aussteller, Maschinenvorführungen und viele Informationen zur Berufsorientierung warteten...

Gewürzpreise im Höhenflug

In Brasilien hat die extreme Hitze nicht nur die Kaffeeernte beeinträchtigt, sondern auch die Pfefferproduktion um 40 % reduziert. Ähnliche Probleme gibt es in...

Blauzungenvirus – Impfung wird dringend empfohlen

Die Impfung ist die einzig wirksame Möglichkeit, die Verbreitung des Blauzungenvirus (BTV) zu stoppen. Dieser eindeutige Befund stammt von zwei Tierärzten aus stark von...

Gerste, Weizen und Roggen vom Start weg unkrautfrei

Die Unkrautbekämpfung in Wintergetreide im Herbst hat sich in den vergangenen Jahren als zuverlässig wirksam erwiesen. In Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale und auch in früh...

Original Marchfelder: Österreichs größter Tomatenproduzent

Es ist eine lange, rund hundertjährige Familiengeschichte, welche die Gründergeneration vereint. Bereits 1930 begannen die Urgroßeltern, auf der Simmeringer Haide verschiedene Gemüsesorten bis hin...

Nach der Flut werden ÖPUL-Anbaufristen gelockert

Nach den Starkniederschlägen und Überschwemmungen sind zahlreiche Felder noch nicht befahrbar. Daraus ergeben sich für die Landwirte Schwierigkeiten, was die Einhaltung von Verpflichtungen im...

Der Speierling ist ein alter Baum mit großer Zukunft

Die seltenste Baumart in Österreich. Nur noch einige hundert Exemplare des Speierling zählten die Forstfachleute im Jahr 2009 und stellten die Art als „Baum...

Eidgenossen wollen Wolfsbestände in der Schweiz weiter reduzieren

Gut 300 Wölfe und 32 Rudel wurden laut Angaben des für Abschussgenehmigungen zuständigen Bundesamts für Umwelt (BAFU) im Vorjahr in der Schweiz nachgewiesen. Damit...

GülleApp bewahrt Breitverteiler in Bayern vor dem Aus

Die Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger mit Breitverteilern ist auf bestellten Äckern bereits seit 2020 verboten, auf unbestellten Flächen gelten strikte Einarbeitungsauflagen. Im Grünland besteht...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
14.5 ° C
16 °
12.3 °
69 %
3.1kmh
0 %
Mi.
14 °
Do.
25 °
Fr.
28 °
Sa.
29 °
So.
29 °