Apfelernte bleibt hinter den Erwartungen
Dank überdurchschnittlich vieler Sonnenstunden und guter Niederschlagsverteilung bestechen heimische Äpfel heuer durch „ausgezeichnetes Aroma und hohe Inhaltsstoffe“, das teilte die LK Steiermark vergangene Woche...
Gute EU-Sonnenblumenernte erwartet
Konkret erwartet das Londoner Expertengremium eine Gesamternte von 10 Mio. Tonnen, 200.000 Tonnen mehr als 2023, wie Agra-Europe berichtet. Auch die Europäische Kommission veranschlagte...
„Wir wollen an die Zukunft denken“
BauernZeitung: Anfang September versammelt sich am Messekongress Graz alles, was in der Geflügelbranche Rang und Namen hat. Welche Intention steht hinter der Veranstaltung?
LUKAS: In...
China prüft EU-Beihilfen für Milcherzeuger
Am Dienstag der Vorwoche verkündete die EU-Kommission die Einführung von Strafzöllen auf Elektroautos chinesischen Ursprungs. Bekanntlich stieß die Subventionspolitik für Autobauer den Brüsseler Beamten...
Rinder- und Schweinebestände gingen auch 2024 weiter zurück
Alljährlich erhebt die Statistik Austria zum Stichtag 1. Juni den österreichischen Viehbestand an Rindern und Schweinen. Die auf Basis der Zentralen Rinderdatenbank, Daten der...
Herbstweide: Wenn die Rinder die letzte Mahd im Jahr erledigen
Schnitt- und Weidenutzung können einander gut ergänzen. Denn mittels Herbstweide lässt sich der Aufwuchs nach dem letzten Schnitt noch gut nutzen. Zudem ist das...
Heurige Apfelernte schon voll im Gange
Durch die enorme Hitze schreitet der Reifeprozess rasch voran. Die Ernte muss demnach sehr schnell laufen, damit die Äpfel lagerfähig bleiben. „Die Betriebe sind...
Förderbedingungen für Nutztierhalter: Weniger Emissionen, mehr Tierwohl
Mit Beginn der neuen Förderperiode 2023-27 wurden über neu konstruierte ÖPUL-Maßnahmen der 2. Säule ein Fokus auf die Forderung nach mehr Tierwohl in der...
Erfolgsfaktor Sortenwahl 2024 bei Gerste, Roggen und Triticale
Es lohnt sich, Gersten-, Roggen- und Triticalesorten nach den am Standort zu erwartenden Bedingungen zu wählen. Denn die verschiedenen Züchtungen reagieren differenziert auf Krankheitsdruck,...
Roller-Crimper-Saat in der Marktgärtnerei
Direktsaat in Roggen-mulch. Was im großflächigen Ackerbau funktioniert, kann auch im kleinteiligen, biointensiven Gemüsebau der Marktgärtnerei vorteilhaft sein. Dabei wird im Herbst eine winterharte...