17.6 C
Wien
Donnerstag, September 18, 2025
Start Produktion Seite 31

Produktion

EU-Schweinefleischimporte: China prüft Maßnahmen

Daraus könnte die Volksrepublik vorläufige Antidumping-Maßnahmen ableiten, erklärt das chinesische Handelsministerium. Nachdem die EU Antisubventions- Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge eingeführt hat, werten Experten die...

Ernte 2024: Durchschnittliche Menge, mäßige Qualität

Schon eingangs stellte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger am Ackerbaubetrieb Wieselthaler-Csere in Rothneusiedl am Stadtrand von Wien klar: „Derzeit eine Ernteprognose abgeben ist ein bisschen...

Holzmarkt Juni ’24: Hohe Vorräte, schwache Nachfrage

Konsum und Dienstleistungen zeigen zwar ein schwaches Konjunkturwachstum, der produzierende Bereich und das Bauwesen befinden sich jedoch weiterhin in einer Rezession. Die Standorte der heimischen...

Spar-Tann ist Pionier der Tierwohl-Partnerschaft

Jeder ist für Tierwohl, aber nur eine Minderheit kauft es. Trotz dieses ernüchternden Befundes treibt die Handelskette Spar mit ihren Tann-Fleischwerken Tierwohlprogramme voran. "Tann...

Richtpreise für Futtergetreide „von Bio-Bauer zu Bio-Bauer“ 

Alljährlich vor der Getreideernte erhebt der Verein Bio Austria unter Landwirten angemessene Preisbänder für Futtergetreid. Diese sollen maßgeblicher Anhaltspunkt für den Handel unter den...

Argentinien prescht mit EUDR-konformem Rindfleisch vor

Während in der Europäischen Union das für die Umsetzung der umstrittenen Entwaldungsverordnung (EUDR) angekündigte Informations- und Registrierungssystem nach wie vor auf sich warten lässt,...

“Superfood” von der Weide für unsere Rinder

Weide wird häufig nur als begrünter Auslauf gesehen. Alle Aufmerksamkeit bei Pflege, Pflanzenbestand, Düngung und Ertrag gilt demgegenüber den Mähwiesen. Dabei könnte die Weide...

Den Maiszünsler ab sofort unter Beobachtung halten

Ab Anfang Juni gilt dem Insekt erhöhte Aufmerksamkeit, da ab diesem Zeitpunkt der Larvenschlupf des Maiszünsler- Falters bevorsteht. Ein Zünsler-Befall hat Ertrags- und Qualitätsverluste...

Mais braucht Hilfe gegen Neophyten

Auch in der Pflanzenwelt gibt es Zuwanderer. Teils bereichern sie unseren Speisezettel, teils sind sie problematisch, weil sie andere Arten verdrängen, schützenswerte Lebensräume gefährden...

Honigsüße Vielfalt: Die Bezirksimkerei in Wien

Rund 15 Millionen Bienen der Bezirksimkerei fliegen beinahe täglich über die Dächer Wiens. Das Besondere: In jedem Bezirk wird eine eigene Honigsorte hergestellt. Die...
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
17.6 ° C
18.3 °
15.7 °
76 %
3.6kmh
20 %
Do.
24 °
Fr.
27 °
Sa.
29 °
So.
28 °
Mo.
26 °