16.9 C
Wien
Freitag, September 19, 2025
Start Produktion Seite 39

Produktion

Interessante Neuzüchtungen beim Ölkürbis

Züchtung und landwirtschaftliche Praxis sind in Sachen Ölkürbis weiter gefordert, so das Fazit über die zurückliegende Kürbissaison 2023. Kühle Temperaturen im Frühjahr und der...

Wie Rumänien den illegalen Getreideeinfuhren den Garaus macht

Mit dem Wegfall des Getreideabkommens der Vereinten Nationen sah sich Rumänien im Vorjahr – wie Polen, die Slowakei, Ungarn und Bulgarien – mit Massenimporten...

Sortenratgeber Sojabohne 2024: Jedem Acker seine Bohne

Eiweiß aus heimischer Produktion und dies sogar ohne Stickstoffdüngung – mit guten Gründen zählt Sojabohne hierzulande schon seit mehreren Jahren zu den flächenmäßig größten...

Früheste Umbruchtermine beachten

Laut Mitteilung der AMA sind im laufenden Frühjahr 2024 folgende früheste Umbruchtermine zu beachten: Die im Sommer/Herbst 2023 angelegten Begrünungsvarianten 2, 4, 5, 6 und...

Tierwohl Schwein macht deutliche Fortschritte

Wir wollen Tierwohl, so hat Rupert Hagler, Obmann der Österreichischen Schweinebörse, den Tierwohlbericht 2023 seiner Organisation kommentiert, den er gemeinsam mit Ö-Börse Geschäftsführer Johann...

Terminmarkt International Februar ’24: Raps, Weizen und Mais bleiben auf niedrigen Preisniveaus

Der Matif-Rapsfutures zum Mai-Termin schwankte im Jänner zwischen 445 und 418 Euro/t. Es schien, dass der Markt bei 418 Euro/t seinen Boden gefunden hatte....

Ackerland kostet im EU-Durchschnitt gut 10.000 Euro

Ein Hektar Ackerland kostet in der EU im Durchschnitt 10.578 Euro. Dabei zahlen die Bauern je nach Mitgliedstaat extrem unterschiedliche Bodenpreise, die Schwankungsbreiten für...

Sortenratgeber: Sonnenblume ist verlässlich bei Hitze und Trockenheit

In Österreich ist die Anbaufläche von Sonnenblume 2023 laut Statistik Austria im Vergleich zum Jahr davor mit 24.066 ha annähernd gleich geblieben. Mit 26,9...

Sommerhafer: Die besten Sorten zum Anbau 2024

Hafer wird zum größten Teil als Sommerung angebaut und ist als Gesundungsfrucht gut zur Auflockerung der Fruchtfolge geeignet. Viele Getreidekrankheiten können Hafer nicht infizieren. Bei...

Ernte 2024: Getreiderat erwartet gute Weizenerträge

Wie der Internationale Getreiderat (IGC) in London in einer ersten Prognose errechnete, soll diese 799 Mio. Tonnen betragen, um 10,7 Mio. Tonnen (+1,4 %)...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
16.9 ° C
18.4 °
15.4 °
79 %
1.5kmh
0 %
Fr.
29 °
Sa.
30 °
So.
29 °
Mo.
23 °
Di.
17 °