15.4 C
Wien
Freitag, September 19, 2025
Start Produktion Seite 42

Produktion

Das Kartoffellager soll die Wertsteigerung sichern

Das Kartoffellager ist kein Sanatorium. Mit diesem Satz eröffnete Burkhard Wulf, Lagerungsfachmann an der niedersächsischen Versuchsstation Dethlingen, seinen Vortrag. Unter dem Titel „Qualitätserhalt im...

Praxisbericht: Kartoffelvielfalt im Bio-Großanbau

Bio-Anbau im größeren Stil ist das Markenzeichen der Firma Rathgeb Bio, die in Unterstammheim im Nordosten des Schweizer Kantons Zürich ansässig ist. „Im größeren...

Viel zu viele Kartoffeln wandern in die Tonne

Zehn Kisten geliefert aber nur für sechs gibt es Geld. Und selbst für diese wurde der Auszahlungspreis noch gemindert. Solche frustrierenden Szenarien sind für...

Jetzt per Futteranalyse die Ration optimieren

Neuer Silo, neue Ration. Wer bis jetzt die Nährstoffgehalte seiner aktuellen Grundfuttervorräte noch nicht kennt, sollte die feldarbeitsfreien Tage zur Probennahme nutzen. Das betrifft...

Neues Tierwohlgefühl in alten Schweineställen

Tierwohl und Tierschutz sind zweierlei. Selbst wo alle gesetzlichen Tierschutzbestimmungen eingehalten werden, ist nicht garantiert, dass sich die Tiere tatsächlich wohlfühlen. Um „Tierwohl“ messen...

Nur noch halb so viel Kraftfutter auf Biohöfen

Ab kommendem Jahr dürfen Naturland-Betriebe nur noch halb so viel Kraftfutter einsetzen wie bisher, sofern diese in Konkurrenz zur Humanernährung stehen, berichtet agrarheute.com. Nur...

Holzmarkt Dezember ’23: Frisches Sägeholz ist jetzt gefragt

Die österreichische Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Viele Unternehmer schätzen die Entwicklung pessimistisch ein. Eine leichte Erholung der Bauwirtschaft wird erst nach längerem...

Ukrainische Ackerbauern schreiben rote Zahlen

Das teilt Agra-Europe unter Berufung auf eine vom Kiewer Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Weltbank erstellte Studie mit. Einzig die Viehzucht bringe derzeit Profite,...

El Niño und seine Folgen für die Agrarbranche

Bereits im November 2022 prognostizierte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) der Vereinten Nationen, dass sich im heurigen Jahr ein „El Niño“ (spanisch für Kind)...

Wegfall der Neonic-Beizen würgt den Rapsanbau ab

Gute Deckungsbeiträge und dennoch abnehmende Anbauflächen. Auf diese paradoxe Situation des Rapsanbaus hat Helmut Feitzlmayr, Leiter der Abteilung Pflanzenbau der LK Oberösterreich, in seinem...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
15.4 ° C
16.5 °
13.7 °
82 %
1kmh
0 %
Fr.
30 °
Sa.
30 °
So.
29 °
Mo.
21 °
Di.
22 °