22.2 C
Wien
Donnerstag, September 11, 2025

Produktion

Das sind die schönsten Haflinger der Welt

Die neuen Weltsieger stehen fest – ermittelt von einer internationalen Jury auf einem züchterischen Großereignis mit 20.000 Besucherinnen und Besuchern. Insgesamt waren über 700...

Neue Blüte für den Gemengeanbau

Nicht nur ökologische Vorteile, etwa Bodengesundheit, Schädlings- und Krankheitsreduktion, verbesserte Unkrautunterdrückung sowie Erosionsschutz, können mit dem Anbau von zwei oder mehr Kulturen auf demselben...

Grünlandbestände jetzt auf Engerlingbefall prüfen

Die Larven des Mai- und Junikäfers verursachen im Ertragsgrünland insbesondere in trockenen Jahren massive Schäden. In der Praxis ist dann zumeist schlicht von Engerlingbefall...

Saisonbeginn für frische Heurige – Qualität aus Österreich

Ab sofort sind Heurige flächendeckend im Handel erhältlich. Erste Mengen wurden bereits seit Mitte Mai ab Hof und in kleinen Geschäften angeboten, nun beginnt...

Reportage: Von Krautinger und Rüben

Man mag ihn, oder man mag ihn nicht: Beim Krautinger scheiden sich die Geister. Die BauernZeitung hat sich vor Ort angesehen, wie das Destillat...

Enge Mensch-Tier-Beziehung beeinflusst Fleischqualität positiv

Eine kürzlich von der Schweizerischen Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, „Agroscope“, publizierte Studie lässt mit interessanten Ergebnissen aufhorchen. Demnach beeinflusst häufiger Kontakt zum Menschen die Fleischqualität...

Wieder 1.000 Hektar Rüben verloren

Als wären die Verwerfungen am Zuckermarkt nicht herausfordernd genug, treibt auch der Rübenderbrüssler den Bauern Sorgenfalten auf die Stirn. „1.300 Hektar wurden bereits umgebrochen“,...

Mit Kalk gegen Wind- und Wassererosion

Die Landwirtschaft ist zunehmend von Problemen betroffen, die sich aufgrund der Klimaänderung ergeben. Starkniederschläge und anhaltende Trockenperioden nehmen zu. Im Vorjahr zeigten die Hochwässer...

ÖPUL: Allzeithoch bei DIV-Flächen

Demnach wurden im Mehrfachantrag 2025 mehr als 240.000 Hektar an Biodiversitätsflächen auf Äckern und Wiesen beantragt. Das entspricht einem Zehntel der österreichischen Agrarfläche (ohne...

Ausweg aus der Krise: Raps braucht innovative Lösungen

Noch vor wenigen Jahren prägte der blühende Raps die Kulturlandschaft – ein Symbol für regionale Lebensmittel und Biodiversität. Doch immer öfter fragen sich Konsumenten:...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
22.2 ° C
23.4 °
20.4 °
65 %
4.1kmh
0 %
Do.
22 °
Fr.
21 °
Sa.
23 °
So.
19 °
Mo.
25 °