Unsicherheit bei Getreideabkommen bleibt
Erneut konnte sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine positionieren. Lediglich zur Laufzeit des Abkommens – schon...
Junglandwirte-Konferenz im Zeichen der Zukunft
Im Februar trafen Europas Junglandwirte im spanischen Jerez de la Frontera zu einem dreitägigen Arbeitsseminar des European Council of Young Farmers (CEJA) zusammen. Auch...
Die Sojabohne ist bei Stickstoff Selbstversorger
Selbstversorger beim Stickstoff, relativ genügsam bei Kalium und höhere Ansprüche bei Phosphor, so lautet kurzgefasst der Nährstoffbedarf der Sojabohne.
Sojazüchterin Olena Sobko von der in...
„Jetzt muss das Wetter den Rübenanbau retten“
BauernZeitung: Ist nun endgültig entschieden, dass zum Anbau 2023 kein Neonic-gebeiztes Saatgut zur Verfügung steht?
Karpfinger: Ja, das EuGH-Urteil lässt keinen rechtlichen Spielraum. Die EU-Kommission...
Wirbelsturm verwüstet Neuseelands Farmen
Mittlerweile liegen auch erste Schätzungen über die Schadenshöhe in der Landwirtschaft auf. Terry Copeland, Geschäftsführer des hiesigen Bauernverbandes, sprach bereits vom „teuersten Wetterereignis Neuseelands“....
Bestes Futter mit klimafitten Gräsern
Wiesenschwingel und Wiesenrispe sind in Futterwiesen nahezu verschwunden. Vor einigen Jahren noch prägend für viele Wiesen, sind sie heutzutage nur noch in kühleren Höhenlagen...
Erneut Eskalation bei Bauernprotesten
Bereits Anfang März protestierten in Belgien Landwirte mit 2.700 Traktoren gegen die Pläne der flämischen Regionalregierung, den Stickstoffausstoß der Landwirtschaft zu senken. Ähnlich wie...
„Grain Deal“ als Spielball Russlands
Rund 24 Mio. Tonnen Getreide in mehr als 1.600 Schiffsladungen wurden laut UN-Angaben seit Einführung des Getreideabkommens über die Schwarzmeerhäfen verschifft. Die im Juli...
Stärkekartoffel bleibt preislich attraktiv
Vertragsbedingungen, Pflanzenschutz, Düngung und aktuelle Technik bei Stärkekartoffeln, das waren die Hauptthemen des diesjährigen Stärkekartoffel-Fachtages, den der Verband Österreichischer Stärkekartoffelproduzenten (VÖSK) nach zwei Jahren...
Milchmarkt Februar ’23: Das neue Jahr begann mit Preisrücknahmen
Die Preisreduktionen auf den internationalen Milchmärkten schlugen im Jänner auch auf die Erzeugerpreise der heimischen Molkereien und Käserein durch.
Laut AMA-Milchpreisauswertung haben die Milchverarbeiter die...