19.7 C
Wien
Sonntag, September 21, 2025
Start Produktion Seite 65

Produktion

Kampffeld Pflanzenschutz: Grüne Ideologie schadet Bauern und Konsumenten

Strenger geht nicht mehr. Sarah Wiener, per Mandat der heimischen Grünen Abgeordnete zum EU-Parlament, schlägt für eine Novelle der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung (Sustainable Use Regulation) noch...

Land&Forstbetriebe Österreich: Nachhaltige Bewirtschaftung dient dem Artenschutz

Artenschutz und nachhaltige Landnutzung sind kein Widerspruch. Anlässlich des internationalen „Tag des Artenschutzes“, der jährlich am 3. März ausgerufen wird und heuer zum zehnten...

Nmin-Werte sind heuer regional unterschiedlich

Die Düngesaison läuft bereits. Denn seit dem 16. Februar ist die Andüngung sämtlicher Ackerkulturen laut Nitrat- Aktionsprogramm-Verordnung zulässig. Im Fokus stehen derzeit neben Raps...

Käferregulierung in Bio Kartoffeln

Wo Käfer sind, sind wenig später auch Gelege, wo Gelege sind, sind wenig später auch Larven. Und wo Larven sind, fehlen den Pflanzen wenig...

Terminmarkt International März ’23 – Abwärtstrend bei Raps, Weizen und Mais

Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte

Biostimulanzien: “Leider gibt es kein Wundermittel”

Forschungsunternehmen engagieren sich intensiv auf dem Gebiet der Biostimulanzien. Was sind die Motive dafür? Assinger: Der Klimawandel und zunehmende Restriktionen bei Düngung und Pflanzenschutz verursachen...

Biostimulanzien: Starke Pflanzen mit den Kräften der Natur

Hersteller von Biostimulanzien versprechen bisweilen das Blaue vom Himmel. Die Mittel sollen ökologisch elegant das Wachstum der Pflanzen fördern, deren Widerstandskraft gegen Kälte und...

Pflanzenschutz: Wirkstoffe für Biolandbau weniger toxisch

Verglichen wurden 134 im Biolandbau genehmigte Substanzen mit 256 zugelassenen Mitteln für die konventionell betriebene Landwirtschaft auf Basis des global harmonisierten Systems (GHS) zur...

Holzmarkt Februar ’23: Rege Nachfrage, Waldlager sind aufgelöst

Die wirtschaftliche Konjunktur stellt sich etwas besser dar als erwartet. Erschwerte Finanzierungsbedingungen sowie gestiegene Baupreise dämpfen aber die Bauwirtschaft etwas. Arbeitskräftemangel ist eine generelle...

Q-Fieber Gratistest für Milchkühe

Fruchtbarkeitsprobleme, Aborte, Früh- oder Totge­burten und lebensschwache Kälber – Milchkühe, die ohne direkt erkennbare Ursache unter solchen Problemen leiden, könnten von „Q-Fieber“betroffen sein. Auslöser...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
19.7 ° C
20.5 °
17.6 °
72 %
7.2kmh
0 %
So.
29 °
Mo.
20 °
Di.
16 °
Mi.
12 °
Do.
12 °