Weniger Vieh in Österreichs Ställen
Zum Stichtag am 1. Dezember 2022 wurden österreichweit 1,86 Mio. Rinder gehalten und damit etwa ein halbes Prozent weniger als noch vor einem Jahr....
Erbsenzählerei: So wirtschaftlich sind Körnerleguminosen
Konkret ist in der neuen Förderperiode auf Betrieben mit mehr als 5 Hektar Ackerfläche maximal 75 % Getreide und Mais in der Fruchtfolge zulässig,...
Große Sortenvielfalt bei Ölkürbis
Gute Erträge bei leicht rückläufiger Anbaufläche, so lässt sich das Ölkürbisjahr 2022 kurz charakterisieren. In Summe haben die heimischen Landwirte um 4,7 % weniger Ölkürbis...
Pflanzenschutzverbot gefährdet die heimische Zuckerproduktion
Die Eigenversorgung Österreichs mit heimischem Zucker steht auf dem Spiel. Das stellt Ernst Karpfinger, Präsident der Vereinigung der heimischen Zuckerrübenbauern "Die Rübenbauern" in einer...
Warndienst zu Rapsschädlingen ist jetzt “scharfgestellt”
Raps ist ein Leckerbissen für Schadinsekten. Mit den ersten wärmeren Tagen werden auch Rapsstängelrüssler, Kohltriebrüssler, Rapsglanzkäfer, Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke aktiv.
Um den Befall vom Start...
Späte Sojasorten müssen zum Standort passen
Die späten Sorten der Reifegruppen 0 und I sind meist rasch- und langwüchsig und weisen ein gutes Verzweigungsvermögen auf. Dadurch erreichen sie auch bei...
Sclerotinia: Warnung für Raps, Sonnenblume und Sojabohne
Die Weißstengeligkeit ist bei der Sonnenblume ein bedeutender Schadfaktor, der sogar Totalausfälle verursachen kann. Bei Raps können die Ertragsverluste bis zu 30 Prozent erreichen....
Soja braucht den „zweiten Stich“
Damit der Prozess in Gang kommt, ist allerdings eine Zufuhr der in unseren Böden nicht so verbreiteten stickstoffbindenden Bakterien erforderlich. Aus diesem Grund wird...
Forst Hydro-Gel: Die geniale Lösung gegen Trockenstress bei Aufforstungen
Unser Klima ist über viele Jahre durch extreme Trockenphasen gekennzeichnet, die Baumsetzlinge beim Aufforsten in der ersten Zeit nach dem Auspflanzen bedrohen. Hydro-Gel bietet...
Reiche Sortenauswahl zum Sojaanbau 2023
Geeignete Sojastandorte verfügen über ein ausreichendes Wärme- und Wasserangebot. Langfristig zählt Sojabohne in Gebieten mit guten Niederschlagsmengen, aber eher kühlen Temperaturen zu den Gewinnern...