Milchmarkt November ’22: Rohstoffwert auf Talfahrt
Während am heimischen Milchmarkt der Preistrend im Oktober noch steigend war, zeigt der Rohstoffwert des Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel (ife) für den November einen...
Allzeit-Ernte-Rekord im Land der Mitte
Wie Agra Europe unter Berufung auf das Nationale Büro für Statistik in Peking meldet, sind heuer in Fernost inklusive Eiweißpflanzen und Kartoffeln insgesamt 686,5...
Wertsicherung auf dem Inflations-Prüfstand
Zur Wertsicherung des Pachtzinses wird häufig der Agrarpreisindex inklusive öffentlicher Gelder (API) vertraglich vereinbart. Dies soll Pächtern und Verpächtern eine faire Bemessung des Pachtentgelts...
Mehrfachantrag in mehreren Schritten
Die neue GAP-Periode ist eröffnet. Im ersten Schritt haben die Landwirte bis spätestens 31. Dezember die Teilnahme am Umweltprogramm ÖPUL zu beantragen. Hier geht...
GVO-freier Soja: Gute Produktion bei verhaltener Nachfrage
In der Novemberausgabe des monatlich erscheinenden Marktberichts des Vereins Donau Soja lassen die Experten in Sachen Eiweiß mit interessanten Fakten aufhorchen. So korrigiert man...
Terminmarkt International Dezember ’22 – Der Preistrend zeigt abwärts
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
„Unsere Pflanzenzüchter geraten ins Abseits“
BauernZeitung: Neue Züchtungsverfahren wie CRISPR setzen sich weltweit durch, mit Ausnahme der EU. Europas Züchter geraten mehr und mehr ins Hintertreffen. Wie ist der...
Milchleistung 2021/22: Im Durchschnitt 7.870 kg Milch pro Kuh
Im Durchschnitt 7.870 kg Milch bei 4,17 % Fett und 3,42 % Eiweiß, das ist über alle Rassen hinweg das Leistungsniveau der heimischen Milchkühe...
RWA honorierte Start-ups im Bio-Pflanzenschutz
In Summe 72 Start-ups, Uni-Spin-offs, Unternehmen und einzelne Forschungsgruppen aus über 20 Ländern haben sich bei der „Bio Innovation Challenge“ beworben. Gesucht wurden neue...
Die Lagenklassifikation muss einen Mehrwert bringen
Wir dürfen zufrieden sein“, so kommentierte Johannes Schmuckenschlager, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes, das Ergebnis der diesjährigen Weinernte. Nach trockenem Frühjahr, Krankheitsdruck bereits zur Blüte...