22.7 C
Wien
Montag, September 22, 2025
Start Produktion Seite 77

Produktion

Herbstweide, wenn sich die Vegetation dem Ende zuneigt

Ideal für den herbstlichen Weidegang ist trockenes Wetter. Unter trockenen Bedingungen bleibt die Narbei dicht und hält der Trittbelastung am besten stand. Da jedoch...

Dünge- und Gülleausbringungsverbote beachten

Auf Dauergrünland oder Ackerfutterflächen dürfen im Zeitraum von 30. November bis 15. Februar keine stickstoffhältigen mineralischen Dünger oder auch Stalldünger ausgebracht werden. Weiters ist...

Landwirt zwischen Meer und Lagune

Badetouristen am Strand von Jesolo bekommen kaum mit, wie intensiv und doch nachhaltig im Hinterland der Urlaubsorte geackert wird. Rund 200 Betriebe versorgen die...

Hybridweizen? Bitte warten!

Vitaler, stressstabiler, und deutlich ertragsstärker. Die Vorteile der Hybridzüchtung sollen den Anbau von Winterweizen in eine neue Dimension heben. Doch aus den bereits vor...

Bei spätem Gerstenanbau die Saatstärke erhöhen

Aufgrund feuchter Witterung im September verschiebt sich die Aussaat von Wintergerste heuer vielfach in die erste Oktoberhälfte. Pflanzenbaulich muss das kein Nachteil sein. Auch spätere...
Tierexport per Schiff

Neuseeland verbietet Viehexport per Schiff

Wie das neuseeländische Landwirtschaftsministerium mitteilte, ist ein entsprechendes Gesetz vom Parlament in Wellington verabschiedet worden. Ab dem 30. April 2023 ist lediglich noch die...

Wildschadensbericht: Die Zukunftsbaumarten sind stark verbissen

In Bezirken mit starkem Wildeinfluss wird sich die Situation erst dann nachhaltig verbessern, wenn der Wildeinfluss über mehrere Perioden deutlich sinkt anstatt hin und...

Jagdgenossenschaft Möggers: Unser “Jagderfolg” ist die Naturverjüngung

Bei der Verjüngung ist die jagdliche Bewirtschaftung der entscheidende Faktor.“ Das ist laut Waldaufseher Helmut Gmeiner von der Jagdgenossenschaft Möggers im Vorarlberger Laiblachtal einer...

Ackerbau in den Bergen

Aufgrund des großen Interesses hat das ÖKL heuer gleich zweimal einen Praxistag zu „inneralpinem Ackerbau“ am Hof von Familie Platzer/Kreuzberger vulgo Gschwendt veranstaltet. Folgend...

Was lange währt, schmeckt richtig gut

Die charakteristischen Küstenwachtürme aus dem Mittelalter spiegeln die wechselvolle Geschichte Apuliens wider. Unweit der Kleinstadt Peschici findet sich, inmitten eines Olivenhains, eben ein solcher...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
22.7 ° C
23.9 °
21.6 °
63 %
8.8kmh
0 %
So.
23 °
Mo.
23 °
Di.
16 °
Mi.
19 °
Do.
15 °