„Heumilch“ brachte 33 Millionen Euro Mehrwert für die Bauern
Die Arge Heumilch blieb auch 2021 weiter auf Erfolgskurs. Obmann Karl Neuhofer kann auch für das abgelaufene Jahr eine positive Bilanz präsentieren.
Insgesamt haben...
Fördergelder für Klimafit-Wälder
Vor genau einem Jahr, mit 1. Februar 2021, hat die Bundesregierung den
Österreichischen Waldfonds ins Leben gerufen. Ab diesem Tag konnten
Waldbesitzer und Forstbetriebe...
Ab morgen Wintertagung 2022: Anmeldung erforderlich
Unter dem Motto "Zukunft dank Herkunft? - Im Spannungsfeld zwischen globalen Märkten und regionaler Versorgung" findet ab 27. Jänner bis 3. Februar 2022 die...
VÖS alarmiert: “Österreichs Schweinebauern in Not”
Europas Märkte für Schlachtschweine befinden sich in einer katastrophalen Überproduktion. Aufgrund der Vernetzung der Märkte und des freien Warenverkehrs leiden darunter vor allem die...
Ölkürbis: Schon vor dem Anbau an die Bestäubung denken
Ohne Bestäubung kein Ertrag. Insektenbestäubung ist beim Ölkürbis elementar. Je mehr Insekten die Blüten besuchen, umso besser wird der Ertrag. Allerdings gibt es deutliche...
Ölkürbis bleibt auch 2022 attraktiv
Der Ölkürbis zählt zu den aufgehenden Sternen unter den Frühjahrskulturen. Zu bedenken ist bei der Anbauplanung jedoch, dass Produktion und Markt im Gleichgewicht stehen...
Stallhygiene: Junge Tiere brauchen Schutz vor “alten Erregern”
Hygiene ist ein Werkzeug, mit dem man viel weiterbringen kann. Davon wollte Tierärztin Dr. Regina Zodtl, Hygienespezialistin der Firma Garant-Desintec, mit einem Vortrag auch...
Güllefliegen machen Stallfliegen den Garaus
Eine frühzeitige und systematische „Anti – Fliegenstrategie“ lohnt sich, so das Fazit aus den Schweinemast-Arbeitskreisen des Verbands Landwirtschaftlicher Veredelungsproduzenten in Oberösterreich. Rechtzeitig vor der...
Jeder zweite Liter Milch wird exportiert
"Die Qualitätsstrategie der heimischen Milchwirtschaft findet damit auch auf Exportmärkten Anklang", so kommentiert der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) Helmut Petschar die nun...
Milchleistung litt 2021 unter Trockenheit und teurem Futter
Exakt 7.817 kg Milch je Kuh haben die heimischen Milchbauern im Durschnitt aller Kontrollkühe bzw. über alle Rassen gemolken, so das Ergebnis des per...