Humus: Lösung für alles?
Die Fruchtbarkeit des Bodens ist eng mit seiner Bearbeitung und dessen Gehalt an Humus verbunden. Daneben soll die tote organische Substanz im Boden auch...
Waldwirtschaft dominant männlich?
Im Forst sind die Frauen eine Minderheit. Speziell in der Führungsriege ist das weibliche Geschlecht noch unterrepräsentiert. ProHektar begab sichauf Ursachenforschung und sprach mit...
Ausgemacht fair mit Tierleasing
Die Preise für Fleisch oder für tierische Produkte sind generell viel zu niedrig, um die Arbeit der Bauern fair zu entlohnen und zudem eine...
AMA: Hektarerträge bei Sommergetreide unter dem Vorjahresniveau
Die Hektarerträge der im Sommer in Österreich geernteten Getreidearten liegen in Summe auf einem durchschnittlichen Niveau, sie können jedoch das gute Vorjahresergebnis nicht erreichen,...
3D-Rundblick in den Bio-Schweinestall
Besuch beim Bio-Schweinderl via Web-Kamera – Forscher der HBLFA Raumberg-Gumpenstein haben im Bio-Schweinestall der Außenstelle Thalheim bei Wels (OÖ) den Stallbesuch per Webkamera freigeschaltet....
Ages produziert Impfstoffe nach Maß
Büchste statt Flinte, so kann man den Unterschied zwischen bestandsspezifischen Impfstoffen und Breitbandmedikamenten auf den Punkt bringen. Um gezielt die in einem Tierbestand vorkommenden...
“AMA Genuss Region” und www.hektar.at starten Sendung für Direktvermarktung
Die Plattform www.hektar.at hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen am Land zu inspirieren und neue Perspektiven aufzuzeigen. Ein Paradebeispiel dafür ist das...
Österreichische Milchwirtschaft ist internationales Vorbild
Österreich kann sehr stolz auf seine Milch sein, ist doch die österreichische Milchwirtschaft international Vorreiter bei vielen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsthemen. „Gentechnikfreie Produktion, kleine und...
Berglandmilch setzt nun auf “Haferdrink”
Seit einigen Monaten ergänzt ein Pflanzendrink aus Hafer das umfangreiche Schärdinger Produktsortiment. Schärdinger ist eine Marke von Österreichs größtem Milchverarbeiter Berglandmilch. Der Hafer für...
Apfelernte sehr aromatisch aber um ein Drittel kleiner
Mit zehn Tagen Verspätung startet dieser Tage die heimische Apfelernte. Laut Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, sind die Äpfel heuer „sehr aromatisch und...