20.1 C
Wien
Montag, September 15, 2025

Pflanzenbau

Behördliches Beizversagen beim Ölkürbis

Der Anbau von Ölkürbis leidet heuer unter enormen Aufgangsschäden. Betroffen sind vor allem die Anbauflächen in der Steiermark und in Niederösterreich. Laut einer in...

Begrünung: Welche Variante passt am besten?

Bodenfruchtbarkeit verbessern, Erosion verhindern und die Biodiversität fördern, das sind die Zielsetzungen, unter denen die bereits bewährten und in der Praxis etablierten Begrünungsmaßnahmen auch...

Begrünung: Härter als winterhart

Unkräuter, die den Mais überwuchern könnten, das war für Bio-Bauer Werner Rohringer aus Gaubitsch im Weinviertel (NÖ) die Problemlage, für die der technisch fitte...

Eine Bohne mit viel Geschichte und noch mehr Zukunft

Wir schreiben das Jahr 1873. Die ganze Welt blickt in die Hauptstadt der Donaumonarchie. Erstmals findet eine Weltausstellung im deutschsprachigen Raum statt. Die Wahl...

Getreide braucht Krankheitsschutz und Qualitätsdüngung

Aufgrund der feuchtkühlen Witterung der vergangenen Wochen besteht heuer erhöhter Krankheitsdruck bei Getreide. Zur Qualitäts- und Ertragssicherung empfiehlt die RWA-Saatgutabteilung "Die Saat", die Bestände...

Mit Direktsaat Wasser “konservieren”

Nicht die Dürre verursacht den nackten Boden, es ist der nackte Boden, der die Dürre verursacht. Diesen Leitsatz des in Zimbabwe in Südafrika ansässigen...

Siloballen: Auf “gut gewickelt” kommt es an

Luftdicht verpackt, das ist bei Siloballen die wichtigste Voraussetzung für eine gute Futterqualität. Nur in sorgfältig gewickelten Ballen, egal ob eckig oder rund, bleibt...

Zuckerrübe: Totalschaden auf bereits 3.000 Hektar

Der Rübenderbrüssler ist wieder aktiv. Laut Markus Schöberl, Direktor der heimischen Rübenbauernorganisationen, mussten heuer bis Mitte Mai bereits 3.000 bis 4.000 Hektar umgebrochen werden....

Silizium-Dünger soll Weizenerträge heben

Das hat eine Studie ergeben, die unter Leitung des Wissenschaftlers Jörg Schaller vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) durchgeführt wurde. Die Untersuchung, die kürzlich in...

Marktgärnter auf kleiner Fläche groß im Kommen

Beetwirtschaft, Ernteschwung, Krautwerk oder Vielfaltsgarten. Mögen die Namen noch so unterschiedlich sein, sie haben doch eines gemeinsam: Sie stehen für gemüse­begeisterte Persönlichkeiten, die sich...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßiger Regen
20.1 ° C
21 °
18.2 °
81 %
2.6kmh
0 %
Mo.
20 °
Di.
21 °
Mi.
20 °
Do.
24 °
Fr.
26 °