Erdkabel kosten Ertrag
Aufgrund der Temperaturerhöhung durch Erdstromkabel können bei landwirtschaftlichen Kulturen Ertragseinbußen von zehn bis 40 Prozent entstehen. Diese Zahlen wurden kürzlich beim Leitungsbausymposium in Kassel...
Zwischenfrucht ist nicht gleich Zwischenfrucht
Die vielfältigen Funktionen von Zwischenfrüchten sind Praktikern hinlänglich bekannt. Sie verbessern den Boden und schützen vor Austrocknung und Überhitzung, binden Nährstoffe für die Folgekultur,...
Getreidebau: BBCH-Stadien bestimmen leicht gemacht
Ob Düngung, Unkrautbekämpfung oder Wachstumsreglereinsatz: Damit die Bestandesführung im Getreide gelingt, ist eine genaue Kenntnis der Entwicklungsstadien anhand der BBCH-Skala essenziell. Die LK Österreich...
So hat Österreich siliert
Die Häckselketten rücken dieser Tage schon wieder aus, höchste Zeit also um Bilanz über die Grassilagequalitäten 2024 zu ziehen. So geschehen vor gut drei...
Heuer mehr als 300.000 Hektar Mais
Wohl auch wegen der widrigen Witterung im Herbst des Vorjahres zählen heuer die Sommerungen zu den großen Flächengewinnern auf Österreichs Äckern. Wie eine erste...
Gesunde Trauben und Reben
Trotz moderner Kellertechnik gilt nach wie vor: Guter Wein entsteht im Weingarten. Unterstützt durch modernen Pflanzenschutz können Winzer das Beste aus ihren Stöcken herausholen.
Auf den...
Halbe Aufwandmenge, gleiche Wirkung
„Wir bleiben natürlich haften“, so bewirbt das deutsche Forschungsunternehmen amynova seinen neuen Wirkstoff amylofol. Dessen Vorteile sind es wert, auch redaktionell vorgestellt zu werden....
Tipps und Tricks für den Pflanzenschutz im Getreide
Ob und wie Wachstumsregler im Getreide eingesetzt werden, ist immer von mehreren Faktoren abhängig, zuallererst von der Standfestigkeit der Sorte. Trockene Witterung, hohe Temperaturen,...
Ein Wiener Tomatengärtner als Pionier für Carbon-Capture
Moderne Gemüseproduktion ist kapitalintensiv. Eine Investition von gut 12 Millionen Euro ist aber auch in diesem Umfeld sehr beachtlich. Der in Wien Donaustadt in...
Welche Pflanzenschutz-Strategien in Mais heuer Erfolg versprechen
Hirsearten zählen im Mais zu den Klassikern der Problemunkräuter. Um deren Ausbreitung in der im Jugendstadium konkurrenzschwachen Kultur einzudämmen, wurde seit den 1990er-Jahren auf...