Aktionstag: Erdäpfelbauern verschenkten ihre letzten Knollen
Erdäpfel aus Österreich sind ausverkauft – noch vor Ende April sind heuer die Kartoffelvorräte der heimischen Bauern vollständig geräumt. Erstmals seit vielen Jahren ist...
Aktionstag für gesunde Lebensmittel
Hitze, Trockenheit und ein enormer Drahtwurmbefall: Die Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr haben nicht nur den Erdäpfeln in Niederösterreich zugesetzt, sondern auch den Bauern. Die...
Aktion scharf gegen Engerlinge erst nach dem ersten Schnitt
Braune Flächen ohne jedes Grün – massiver Engerlingsbefall kann Einzelflächen betreffen oder auch ganze Dörfer, wie z. B. in Mieming in Tirol. Die wiesenschädigenden...
Peter Ruckenbauer † Ein Leben im Zeichen der Pflanzenzüchtung
Peter Ruckenbauer, em. o. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr., ist am 14. April 2019, einen Tag nach seinem 80. Geburtstag, verstorben. Das heilige Requiem für den...
Die Vielfalt macht den Unterschied
Auf einer Seehöhe von 230 Metern, inmitten einer reizvollen Hügellandschaft, liegt am sogenannten „Hühnerbühel“ in der Marktgemeinde Neudorf (Niederösterreich) der Biohof von Familie Schmidt.
Die...
EU-Parlament stimmt Cadmium-Kompromiss zu
Für Phosphatdüngemittel gilt zukünftig ein Grenzwert für das Schwermetall Cadmium. Dieser beträgt 60mg/kg Phosphatdünger. Das Europaparlament stimmte für eine entsprechende Anpassung der Anforderungen an...
Wiese kaputt – 12 „GVE“ Engerlinge pro Hektar
Kahle Stellen, wo einmal eine Wiese war. Oft steht kein grüner Grashalm mehr. Statt Futterpflanzen überzieht ein Unkrautteppich viele Wiesen – bereits in halb...
Der Weinjahrgang 2018: Die Hitze gemeistert
Die früheste Weinlese der weinbaulichen Neuzeit übertraf mit 2,75 Mio. hl das mengenmäßig überdurchschnittliche Jahr 2017 noch einmal, wobei erneut Weine sehr guter bis...
IGP warnt vor Kauf und Einsatz illegaler oder gefälschter Produkte
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) warnt vor illegalen und gefälschten Produkten, deren Produktion, Vermarktung und Handel international und in Europa ein immer größer werdendes Problem...
AMA informiert über “Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau”
Im Begrünungszeitraum sind die generellen Förderverpflichtungen bezüglich des Verbots der Bodenbearbeitung (ausgenommen Strip-Till-Verfahren), der mineralischen Stickstoffdüngung und des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln einzuhalten. Zwischenfruchtbegrünungen dürfen...