Raps: Frühjahrsschädlinge sind auf heimischen Äckern bereits aktiv
Jährlich führen die Landwirtschaftskammern österreichweit ein Monitoring mittels Gelbschalen (Käferauftreten) und Bestandsbeobachtungen durch, um die Ackerbauern über das Auftreten von Frühjahrsschädlingen rechtzeitig zu informieren,...
Köstinger präsentiert Abschlussbericht zur Strategie “Heimischer Rübenzucker”
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat den Abschlussbericht zur Strategie "Heimischer Rübenzucker" im Marmorsaal des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus präsentiert. Eingeladen waren Vertreter von Politik,...
IGP startet auch 2019 wieder Aktion „schauFELDER“
Um die Auswirkungen des Verzichts auf Pflanzenschutzmaßnahmen aufzuzeigen, startet die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) auch in diesem Jahr wieder das Projekt „schauFELDER“. Dazu legen die...
Forscher wollen Raps als Eiweißquelle für die menschliche Ernährung erschließen
Hochwertiges Eiweiß aus Raps ist aufgrund seines intensiv bitteren Geschmacks für den menschlichen Verzehr ungeeignet. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben nun eine...
Pflanzenschutz-Extra
Für entsprechende Erträge und Qualitäten braucht es Pflanzenschutz. Dazu gehört auch der Einsatz von Mitteln. Welche davon in dieser Saison für wichtige Kulturen zur...
Forschungsprojekt soll Pflanzenschutzmitteleinsatz im Weinbau optimieren
Die burgenländische und die slowakische Weinwirtschaft haben unter der Schirmherrschaft des Landes Burgenland das gemeinsame Interreg-Forschungsprojekt "Clim Vino" gestartet, das die Optimierung von Pflanzenschutzmitteln...
Stärkekartoffelfachtag am 23. Jänner in Waidhofen/Thaya
Die Vereinigung Österreichischer Stärkekartoffelproduzenten (Vösk) veranstaltet auch heuer gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und der Landwirtschaftskammer (LK) einen Fachtag, bei dem die bäuerlichen...
Streuobstsorte des Jahres 2019: Roter Spenling
Streuobstbestände sind vielfältige und unersetzliche Lebensräume in unserer Kulturlandschaft. In den Streuobstgärten wird die traditionelle Obstsortenvielfalt erhalten und sie liefern wertvolles Tafel- und Verarbeitungsobst....
Österreichischer Rübenanbau in der schwersten Krise seit Jahrzehnten
In St. Pölten fand am Freitag die 19. Generalversammlung der Österreichischen Zuckerrübenverwertungsgenossenschaft (ÖZVG) statt. Diese Genossenschaft bündelt die Beteiligung der Rübenbauern an der Agrana...
Rübenpille – Notfallzulassung für Neonics erteilt
Wirksame Beize – das Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) hat diese Woche für Beizmittel auf Basis von Neonikotinoiden zur Behandlung von Zuckerrübensaatgut eine Gefahr in...