17.7 C
Wien
Sonntag, September 14, 2025

Pflanzenbau

Junge Saat stärkt Ertrag und Wiesennarbe

Nach harten Wintern gibt es in Futterwiesen häufig ausgewinterte, lückige Bereiche. Lücken in der Grasnarbe entstehen aber auch durch Schädlinge wie Wühlmäuse, Engerlinge, Schnakenlarven...

Wo der beste Erdapfel wächst

Zum dritten Mal hat die Agrarmarketing Austria (AMA) in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) im Erzeuger-Wettbewerb die schmackhaftesten Erdäpfel prämiert und dem Sieger...
Durch Knoblauchfliege befallener Knoblauch. Solche Schäden werden meist erst sichtbar

Knoblauchfliege – Maßnahmen schon jetzt setzen

AGES-Warndienst Pflanzengesundheit
IGE-Obmann Franz Wanzenböck konnte 470 Interessierte am Erdäpfelfachtag begrüßen.

Industrielle Kartoffelverarbeitung wächst

Die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) hat am 15. Februar in Stockerau (NÖ) ihren Fachtag abgehalten. Rund 470 Teilnehmer informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche.
Prüfschalensets zur Ermittlung der Querverteilung (Fünfpunktmessung) sind ab etwa 300 Euro erhätlich. Im Bild eine Querverteilungsmessung beim Grenzstreuen am Feldrand.

Auf die Streugenauigkeit kommt es an

Ein Streuer-Check ist den Aufwand mit Sicherheit wert - denn durch mangelnde Längs- und Querverteilung beim Düngen bleiben Erträge ungenutzt, und auch die Qualität der Erntefrüchte leidet. Praktische Hinweise zur Optimierung der Streugenauigkeit.

Terminmarkt international: Raps im Aufwind, Weizen verhalten, Mais überraschend freundlich

Der Raps an der Euronext befindet sich seit August letzten Jahres in einer Aufwärtsbewegung. Nach unserem letzten Bericht Mitte Jänner erfolgte zunächst eine...

Kartoffeln mögen stabilisierten N-Dünger

Stabilisierter Stickstoffdünger kann im Kartoffelbau seine Stärken ausspielen, das zeigen mehrjährige Exaktversuche der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn.

Düngerpreise steigen

Seit Oktober des Vorjahres ziehen die Preise für Handelsdünger kräftig an. Wer es noch nicht getan hat, sollte spätestens jetzt seinen mittelfristigen Düngerbedarf decken.

Annis erster Beitrag im neuen Design

asdfklöasjkdflö asdfjkalsödfjk jsakldfjakslö

Ölkürbis pendelt zurück

Aufgrund der hohen Erntemengen im Vorjahr braucht der Markt bei Kürbiskernen eine Verschnaufpause. Gerade deswegen kommt aber der Sortenwahl auch im laufenden Jahr größere Bedeutung zu.
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
17.7 ° C
18.3 °
16.2 °
82 %
6.2kmh
20 %
So.
20 °
Mo.
27 °
Di.
20 °
Mi.
19 °
Do.
25 °