Angebot an Raps, Mais und Weizen bleibt hoch
Raps notiert zur Ernte 2016 leicht verbessert, Weizen ist auf dem Seitwärtspfad, und Mais pendelt weiterhin um die Marke von 160 Euro/t.
Pflanzenschutz in “Alternativkulturen”
Überlegungen zu einem erfolgreichen Pflanzenschutz in Ackerbohne, Erbse, Sojabohne, Kürbis, Mohn, Kümmel, Lein und Sorghumhirse.
Mit der Lagerhaus-Drohne auf Zünslerjagd
Die Flugperiode der Falter dauert, abhängig von der Witterung, von Ende Mai bis Anfang August.
Pflanzenschutz im Mais 2016
Der Wegfall des Wirkstoffes Topremazone als Maisherbizid erfordert neue Strategien beim Resistenzmanagement. Gedanken und Überlegungen für einen erfolgreichen Pflanzenschutz bei Mais.
Begrünungen gezielt bearbeiten
Was tun mit Begrünungen nach dem Winter? Betriebe, die mit Begrünungsmaßnahmen am Umweltprogramm Öpul teilnehmen, seien hier an die maßgeblichen Fördervoraussetzungen erinnert.
Drahtwurmbekämpfung in Kartoffeln
Goldor Bait wurde für diese Saison europaweit nicht mehr zugelassen. Es stehen zwei Ersatzprodukte zur Verfügung. Hinweise zur Anwendung.
Südzucker tanzt den Rübenpreis-Limbo
Europas größter Zuckerkonzern hat sein Anbot für die Rübenpreise ab dem Jahr 2017 vorgelegt. Die Zeichen stehen auf Preiskampf. Fraglich bleibt, ob die Bauern tatsächlich diesen dornigen Weg mitgehen.
Expert Service Raps: Rapsstängelrüssler – Status Zuflug
Von warmen, abgetrockneten Böden wurde ein Zuflug um die Schadschwelle von 10 bis 15 Käfern pro Gelbschale berichtet.
Weizenkurse stabilisiert
Niedrige Preise für Maisimporte in die EU könnten bald zur Festsetzung von Importzöllen führen.
Bayer Digital Farming hat proPlant übernommen
Der Pflanzenschutzkonzern Bayer verstärkt seine Beratungs- und Serviceangebote