15.1 C
Wien
Donnerstag, September 11, 2025

Pflanzenbau

Sortenratgeber 2025: Gerste, Durum, Weizen und Hafer richtig wählen

Der Frühjahrsanbau steht bevor und damit auch die Wahl der regional passenden Sorten. Zwar war der Anbau von Sommergetreide im Vorjahr generell rückläufig, entgegen...

Auf dem „Highway“ durch den Kartoffelacker

Für die neue Saison die richtigen Schlüsse aus dem Vorjahr ziehen – unter diesem Motto hat Bio-Austria-Kartoffelbauberater Franz Haslinger einen Ausblick zum Speisekartoffelbau im...

Weizen: Die besten Herbizide zur Anwendung im Frühjahr

Beachtliche Mehrerträge bei gesicherter Wirtschaftlichkeit, das bescheinigt eine langjährige Versuchsreihe der LfL dem Herbizideinsatz in Winterweizen im Frühjahr. Die Ertragsabsicherung der Herbizidanwendung gegenüber der...

Hohe Erträge im Land ob der Enns

Auf Herz und Nieren geprüft. Im Rahmen der Landessortenversuche in Oberösterreich standen 2024 in Summe 45 Maissorten im Reifezahlenbereich von 210 bis 430 auf...

Gute Ausgangslage für den Maisanbau 2025

Mit guter Frühjahrsentwicklung und Hitze im Sommer hat das zurückliegende Maisjahr 2024 einige markante Besonderheiten gezeigt. Die Witterung hat den Maisbeständen einen beachtlichen Entwicklungsvorsprung...

Den Zuchtfortschritt bei Mais halten

Körnermais ist neben der Sojabohne zweifelsohne die Kultur mit dem höchsten Zuchtfortschritt in Österreich. Im Gegensatz zu den Selbstbefruchtern Weizen und Gerste kann bei...

Wenn Gastwirte auf die Erdäpfel direkt vom Bauern schwören

Das Grazerfeld zählt in der Steiermark zu den Kartoffel-Hauptanbaugebieten. Die Erdäpfel lieben den sandigen, warmen, luftigen und durchlässigen Boden und finden das alles im...

Achtung: Zuchtfortschritt bei Silomais

Mais hat heuer an Flächen verloren. Dies ist vor allem auf die um fast 11.000 Hektar niedrigere Anbaufläche von Körnermais zurückzuführen, der mit knapp...

Strohrotte mit Bio-Turbo

Die Maisstoppel von heute sind die Fusariumquelle für den Weizen im nächsten Jahr. Um diesen verhängnisvollen Zusammenhang zu unterbrechen, bedarf es eines integrierten Ansatzes...

Neue Konzepte für den Streuobstanbau

Zunehmend wärmere Sommer und stärkere Hitzeperioden haben auch auf die heimischen Streuobstbäume deutliche Auswirkungen. Um erstmals verlässliche Daten zur Wirkung der Klimaerwärmung auf den...
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
15.1 ° C
16 °
13.7 °
83 %
7.2kmh
20 %
Do.
25 °
Fr.
20 °
Sa.
24 °
So.
21 °
Mo.
28 °