Kartoffeltag: Das Pflanzgut bringt den Erfolg
Das Pflanzgut als Grundlage für den erfolgreichen Kartoffelanbau steht heuer im Mittelpunkt des Kartoffeltages von Bio Austria, der am 17. Dezember von 9 bis...
Organische „Handelsdünger“ sind eine Überlegung wert
Schon seit jeher wurden Wirtschaftsdünger im Sinne der Kreislaufwirtschaft, genutzt um Felder und Wiesen mit Nährstoffen zu versorgen. Im Laufe der Zeit wurden die...
Obstbauern bangen um Zukunft
Auch wenn man sich in Österreich heuer auf besonders aromatische Äpfel freuen können, plagen die heimischen Obstbäuerinnen und -bauern massive Zukunftssorgen. Darauf machen LK...
Die Kartoffel, ein Verlierer des Klimawandels?
Möglichst lange sollen Kartoffeln im Spätsommer und Herbst in ihrem „natürlichen Habitat“ der kühlen Erde verbleiben. Das galt über Generationen als gute landwirtschaftliche Praxis....
Züchtung klimafitter Sorten gewinnt an Bedeutung
Mit dem Klimawandel nehmen auch hierzulande die extremen Wetterereignisse zu. Über Züchtung kann die Pflanze besser daran angepasst und so mehr Ertragssicherheit erzielt werden.
Die...
Rübenkampagne unter schwierigen Bedingungen
Die beiden Agrana-Zuckerfabriken in Tulln und Leopoldsdorf laufen bereits auf Hochtouren. Der Start musste aber zunächst wegen der massiven Niederschläge auf die letzte Septemberwoche...
Gelockerte N-Sperrfristen bei Gemüse und Blühkulturen
Bereits ab Ernte der Hauptkultur hat die N-Düngung am Acker „Winterpause“. Im Grünland gilt das N-Düngeverbot ab 30. November. Auch Stallmist und Kompost müssen...
Gerste, Weizen und Roggen vom Start weg unkrautfrei
Die Unkrautbekämpfung in Wintergetreide im Herbst hat sich in den vergangenen Jahren als zuverlässig wirksam erwiesen. In Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale und auch in früh...
Der Speierling ist ein alter Baum mit großer Zukunft
Die seltenste Baumart in Österreich. Nur noch einige hundert Exemplare des Speierling zählten die Forstfachleute im Jahr 2009 und stellten die Art als „Baum...
Funde von Japankäfern bitte sofort melden
Ein neues Schadinsekt der gefräßigen Art – der aus Japan stammende Blatthornkäfer Popillia japonica, zu deutsch „Japankäfer“, breitet sich in Europa aus. Nach Befallsherden...