22.6 C
Wien
Montag, September 8, 2025
Start Produktion Sonstiges

Sonstiges

Optimismus zum Start der Apfelernte?

Die Stimmung im Obstbau ist bereits seit Längerem etwas angespannt. In den vergangenen fünf Jahren hörte nämlich fast ein Fünftel der Obstbaubetriebe auf. Das...

„Sensenmänner“ mit fast 500-jähriger Geschichte

Die Sensenschmiede „Franz de Paul Schröckenfux“ prägt seit 1540 die Gemeinde Roßleithen in Oberösterreich. Der Betrieb gehört in Europa zu den letzten seiner Art. Exportiert...

Wirtschaftskraft aus der Natur: Heil- und Gewürzpflanzen

Mit dem Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen liefern die heimischen Bäuerinnen und Bauern wertvolle Rohstoffe für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie. Gleichzeitig fördern sie...

Regional und beliebt: Österreichs Paradeiser begeistern

Die Paradeiser setzen ihren Siegeszug durch österreichische Haushalte fort. Pünktlich zum „Tag des Paradeisers“ am 8. August hebt die AMA-Marketing hervor: 2024 kauften die...

Amerikanische Rebzikade bedroht Weinbau in der Steiermark

In großen Teilen des Weinbaugebietes Vulkanland in der Oststeiermark wurde ein starkes Auftreten der Amerikanischen Rebzikade festgestellt. Dieser gefährliche Überträger der Goldgelben Vergilbungskrankheit ist...

Juli 2025: Überdurchschnittlich trüb und nass

Viele Menschen haben den Juli 2025 als nicht sehr sommerlich empfunden. Das liegt besonders an den vielen Regentagen und den relativ wenigen Sonnenstunden. „In...

So wirtschaftlich ist der Gemüsebau auf Kleinstflächen

Marktgärtnerei bezeichnet ein kleinstrukturiertes, hochdiverses Produktionssystem für regionales Gemüse. Es kombiniert Prinzipien der bio-regenerativen Landwirtschaft mit Direktvermarktung und zeigt: Schon auf Flächen zwischen 1.000...

Mit Bio-Käse am Puls der Zeit

Am Hilkaterhof in Bizau (Vorarlberg) arbeiten zwei Generationen Hand in Hand. Mit viel Engagement, handgemachtem Käse und einem neuen Hofladen sehen sich die Bauern...

Hochwertige Ernten – aber zu welchem Preis? Sorgen der Gemüse- und Obstbauern

Die Gemüse- und Obstbäuerinnen und -bauern zeigen sich heuer im Großen und Ganzen mit der Ernte zufrieden, die als gut und hochqualitativ bezeichnet wird....

Zehn Millionen Mitarbeiter sorgen für süßes Geschäft

Die Steiermark ist jenes Bundesland, das am meisten Waldhonig produziert. Die Imker Johannes und Katharina Wieser aus Frohnleiten sind mit der heurigen Tracht zufrieden,...
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
22.6 ° C
24.9 °
21 °
64 %
2.7kmh
20 %
Mo.
25 °
Di.
26 °
Mi.
22 °
Do.
25 °
Fr.
22 °