16.7 C
Wien
Dienstag, September 16, 2025

Sonstiges

Messe Wieselburg lädt ein zu “Bio-Österreich”

Am 13. und 14. November

Bio ist kein Risikofaktor für die Ernährung

Bei einer Tagung der Plattform "foodsecurity" wurde nach einem Vergleich der Hektarerträge zwischen bio und konventionell behauptet, mit bio wäre die Ernährungssicherheit gefährdet. Bio Austria-Obfrau Gertraud Grabmann entgegnet.

Offene Tür an der HBLA Klosterneuburg

Wein- und Obstbau mit Bienenkunde - die HBLA Klosterneuburg lädt ein zu ihren Informationstagen. Auch das Kursprogramm zur fachlichen Weiterbildung liegt bereits auf.
Angesichts der stetig zunehmenden Nachfragekonzentration wird die Marktstellung der Obst- und Gemüseproduzenten durch die Bündelung des Angebots durch Erzeugerorganisationen gestärkt.

EU unterstützt aktiv den Obst- und Gemüsesektor

Der europäische Obst- und Gemüsesektor wurde vom Russland-Embargo ebenso schlimm getroffen wie der Milchsektor. Durch die Verbesserung der Gesamtorganisation innerhalb der EU soll die Position der Bauern auf den Märkten gestärkt werden.

AWI-Studie – Bioerträge geringer als angenommen

Datengrundlage für die Studie sind die durch freiwillig buchführende Betriebe aufgezeichnete Mengenerträge im Zeitraum 2003 bis 2015.
Wenn Sie diesem Mann in diesem Auto begegnen

Jeder Pasteur war ein Schritt nach vorne

Familie Koppensteiner in Schwarzenbach, Gemeinde Schweiggers (NÖ), hat sich bereits 1995 der Direktvermarktung von Bio-Milch verschrieben. Heute genießen die Kunden der Bäckerei Joseph-Brot die "Waldviertler Bio-Milch" genauso wie die Bewohner von Seniorenheimen, Patienten in Krankenhäusern oder auch die Kunden so manchen Eissalons.
Josef Mertelseder ist aufgrund jahrelanger Erfahrungen von selbst gepresstem Pflanzenöl als Ersatz für Diesel überzeugt. Die nun verfügbare Seriengarantie für Traktoren der Marke John Deere ist noch ein zusätzlicher Bonus.

Pflanzenöl statt Diesel – jahrelang erfolgreicher Traktorbetrieb

Pflanzenöl als Treibstoff für Traktor und Mähdrescher – der Innviertler Landwirt Josef Mertelseder betreibt seine Maschinen bereits seit zehn Jahren mit Pflanzenöl anstelle von Diesel. Im persönlichen Gespräch bescheinigt er dem alternativen Treibstoff volle Praxistauglichkeit.

Schnitzelpreis weckt Emotionen

Mit der Aussage "Das Schnitzel wird teuerer, weil der Schweinepreis gestiegen ist" gelang es der Fleischwarenindustrie kürzlich, in der Kronenzeitung eine Schlagzeile zu lancieren. Diese Argumentation erzürnt Bauern und Schlachtbranche.
60 Jahre Landtechnik am Francisco Josephinum - (v. l.) LT-Abteilungsvorstand Martin Garscha

Informationstage am Francisco Josephinum

Am 25. und 26. November
Martina und Jakob Behmann stehen hinter ihren Produkten. Auch ihre beiden Töchter helfen fleißig am Hof mit.

Kleine Tiere ganz groß

Bei Familie Behmann können Schafe, Hühner und Gänse die Seele baumeln lassen. Der seit 2012 geführte Biobetrieb in St. Gerold (Vorarlberg) zeigt, dass Zusammenhalt und neue Ideen Grund-lagen für eine erfolgreiche Landwirtschaft sind. Von der Lammfleischproduktion bis zum Getreideanbau – Martina und Jakob Behmann lassen in puncto Landwirtschaft nichts unversucht.
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
16.7 ° C
17.2 °
15.3 °
78 %
7.2kmh
0 %
Di.
21 °
Mi.
21 °
Do.
22 °
Fr.
26 °
Sa.
28 °