16.7 C
Wien
Dienstag, September 16, 2025

Sonstiges

Mit rund 1

Weinjahrgang 2016: Frost im Frühjahr, Hagel im Sommer – hoffentlich wird der Herbst sonnig

Die erste Ernteschätzung 2016 lautet mit 1,8 Mio. Hektoliter erneut auf eine "kleine" Menge

Bioschwein Austria: Wir schwanken uns nach oben

Österreichs Bioschweinehalter setzen auf nachhaltiges Wachstum im Einklang mit den Vermarktungsmöglichkeiten. Ein Neueinstieg wird nur empfohlen, wenn langfristige Absichten gegeben sind.
Wicky ist einfach zu montieren und funktioniert automatisch auf Knopfdruck.

“Wicky” wickelt die Siloplane automatisch ab

Zum 30-jährigen Firmenjubiläum präsentiert die Firma Wasserbauer Fütterungssysteme aus Waldneukirchen (OÖ) mit "Wicky" ein neues Abdecksystem für Fahrsilos.
Strukturelle Veränderungen in der heimischen Landwirtschaft haben die Almwirtschaft und deren Bedeutung für die Gesellschaft verändert. Bis in die jüngste Vergangenheit stand vor allem ihre Produktionsfunktion im Vordergrund. Heute kommt den Almen aber auch beim Schutz vor Naturgefahren eine zentrale Bedeutung zu. Zudem sind sie mit Blumenwiesen und Landschaftselementen ökologisch von hohem Wert.

Niederösterreichische Almen – von der Natur- zur Kulturlandschaft

Im Ötschergebiet, direkt an der Grenze zur Steiermark, liegt die Feldwiesalm. Seit fast 140 Jahren im Besitz der Almgemeinschaft ist sie ein Beispiel, wie durch die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern eine Kulturlandschaft mit vielfältigen Funktionen entstanden ist.
Lesen am Bildschirm strengt die Augen doppelt so stark an. Eine "Lichtpause" von einer Minute steigert die Aufnahmebereitschaft - halten Sie dazu Ihre zu Schalen geformten Hände vor Ihre Augen und schauen Sie ins Dunkle.

Wirklich effizient lesen, um die Datenflut zu bewältigen

Flugblätter, Mails, Kurznachrichten, Telefonate – die Datenflut zusätzlich zur täglichen Arbeit nimmt gerade durch moderne Kommunikationsmittel überhand. Ralf Leicher zeigt Auswege.

World Cheese Award 2016 – die Frist zur Anmeldung läuft

Einreichungen bis 11. Oktober 2016
Ein handwerklicher Emmentaler zählt immer noch zur "Königsklasse" der Käsefertigung.

Jetzt zur Käsiade anmelden

Diesmal können sich auch bäuerliche Milchverarbeiter mit den Profis aus der Molkerei- und Käsereiszene messen.
Das Aushängeschild von Waldland ist der Waldviertler Graumohn g.U

Der “Vielfalter” im Waldviertel

Wie Kooperation gelingen kann, zeigt das innovative Waldviertler Unternehmen Waldland mit seinen rund 830 Mitgliedsbetrieben. Die vertraglich erzeugten agrarischen Rohstoffe werden am Waldlandhof übernommen, verarbeitet und weltweit vermarktet.
Ensemble Wittner - Papa Leopold musiziert mit seinen Töchtern Anna

Der Bauer als Symphoniker

Wo bis vor Kurzem noch Rinder gemästet wurden, gibt es nun eine Konzerbühne. Diese bemerkenswerte Wandlung geschieht derzeit am Bauernhof von Leopold Wittner in Gramatneusiedl (NÖ). Am 5. August öffnet der neu gestaltete Wittnerhof mit einem "Sommerkonzert unter der Linde". Ackerbauer und Symphoniker Leo Wittner dirigiert Werke von Franz v. Suppé, Nikolai Rimski-Korsakow, Friedrich Gulda und Antonin Dvorák.
Das Wetter genau zu beobachten - das wird laut Klimaexperten heuer das Wichtigste sein.

Wetterextreme: Risiken werden vielfältiger

Schäden in Millionenhöhe durch Dürre, Hochwasser, Frost oder Hagel sind keine Seltenheit mehr. Ob die Zunahme dieser Extremereignisse begründbar oder nur ein subjektives Gefühl ist, klären die Klimaexperten Holger Starke und Alexander Orlik.
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
16.7 ° C
17.2 °
15.3 °
78 %
7.2kmh
0 %
Di.
21 °
Mi.
21 °
Do.
22 °
Fr.
26 °
Sa.
28 °