In Frankreich schmecken sehr vielen Schnecken
Eine fünf Millimeter kleine Schnecke kriecht langsam über die offene Handfläche. Erst vor zwei Wochen ist sie aus dem Ei geschlüpft und soll nun...
Strudelwürmer in Österreich: Eine Bedrohung für die Landwirtschaft?
Fleischfressende Strudelwürmer, die zur Familie der Landplanarien gehören, leben hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen. In den vergangenen Jahren wurden jedoch auch in Österreich...
Gestartet mit Fliegenzucht in der eigenen Wohnung
Im Industriegebiet in Wien-Simmering befindet sich der Hauptsitz von Livin Farms.
Das 2018 gegründete Unternehmen hat laut eigenen Angaben die industrielle Insektenmast
revolutioniert. Mit dem Fokus...
Oh Tannenbaum
Die Familie versammelt sich am Heiligen Abend vor dem geschmückten Christbaum und singt traditionelle Weihnachtslieder. Die Kinderaugen leuchten im Funkeln der Kerzen. Der Duft...
Bodenschutz: Das „zehnte Bundesland“ ist bereits wieder zugebaut
Es braucht das Netto-Null-Ziel auf Bundesebene! Und zwar binnen kurzer Frist, nicht erst im Jahr 2050, wie es in vielen Absichtserklärungen und in der...
Pachtzinsberechnung 2024 mit neuen Indexwerten
Viele Pachtverträge werden über den Agrarpreisindex (API) an die Ertragssituation in der Landwirtschaft angepasst. Bei älteren Pachtverträgen wird die Wertanpassung teilweise mithilfe des Getreidepreises...
Saisonniers: Zuerst zum AMS, dann Visum beantragen
Erntehelfer und Saisonniers in der Landwirtschaft sind gesucht. Im unkompliziertesten Fall findet man sie in EU- oder EWR-Staaten einschließlich der Schweiz. Bürger dieser Staaten...
Kursprogramm 2023/24 der HBLA Klosterneuburg
Die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg bietet im nächsten Herbst und Winter wieder ein breit gefächertes Kursprogramm an. Der Bogen...
Schule am Bauernhof: Mit vollem Schwung in die neue Saison
Rund 500 land- und forstwirtschaftliche "Schule am Bauernhof"-Betriebe in ganz Österreich starten mit interessanten Angeboten nach einer Corona-bedingt deutlich ruhigeren Phase mit viel Motivation...
Grünes Kreuz verlieh Biodiversitätspreis an Pannatura
Der Verein Grünes Kreuz für Jagd und Natur hat seinen diesjährigen Biodiversitätspreis der Pannatura GmbH zuerkannt. Das Unternehmen Pannatura, in dem die land- und...