18 C
Wien
Dienstag, September 16, 2025

Sonstiges

Vertrauen statt übermäßiger Kontrolle und Wertschätzung statt vernichtender Kritik sind die beste Basis für ein gutes Miteinander von Jung und Alt.

Jung und Alt – Miteinander statt gegeneinander vervielfacht die Kraft

Das Zusammenleben der Generationen am Hof erfordert Einfühlung und Rücksichtnahme. Wer das beherzigt, kann aus nebeneinander oder gegeneinander ein Kräfte entfaltendes Miteinander machen.
Das erste Biobienenfutter am Markt - am Agrana Research & Innovation Center in Tulln wurde ein in pH Wert und Zusammensetzung optimiertes Bienenfutter entwickelt. Derzeit laufen die Tests in Kästchenversuchen. Im Frühjahr geht es an die Auswertung

Nahrung ohne E-Nummern ist ein Megatrend

Agrana forscht - im Research & Innovation Center (Aric) des heimischen Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzerns Agrana entstehen bereits heute Innovationen, mit denen morgen so unterschiedliche Produkte wie Sirupzucker, Joghurt und Speiseeis oder auch biologisch abbaubare Kunststoffe, Fliesenkleber und Wellpappe verbessert und erneuert auf den Markt kommen.
Eine starke Familie: Alexandra und Martin Kammerlander mit ihren Kindern Florian und Anna Maria

Weiterbildung zahlt sich aus

"Eine gute Ausbildung ist in der Landwirtschaft extrem wichtig. Auch ich selber bleibe nie stehen und lerne immer wieder dazu": Davon ist Alexandra Kammerlander, Landesobfrau der Arge Meister in Tirol, überzeugt. Sie ist Betriebsführerin auf dem "Wermenerhof" in Fügenberg im Zillertal (Tirol), den sie gemeinsam mit ihrem Mann Martin bewirtschaftet.

LTC stellt Vertrieb und Service neu auf

Das Lagerhaus Technik Center (LTC) strukturiert seine Vertriebs- und Servicestandorte. Mit dem neuen Konzept trägt das LTC den professionellen Ansprüchen größer werdender Betriebe Rechnung.
Farmer Angus - vom Investmentbanker in London zum Farmer in Südafrika

Bauer sein in Südafrika

Südafrika ist das leistungsstärkste Agrarland südlich der Sahara. Wie es den Farmern dort geht und welche Spannungen die Landreform verursacht, hat die BauernZeitung im Zuge einer Pressereise von oö. Agrar-landesrat Max Hiegelsberger erkundet.
Die HAUP Ober St. Veit startet im Herbst einen MBA-Lehrgang "Unternehmensführung".

Neue Top-Weiterbildung an der HAUP Ober St.Veit

In fünf Semestern wird das Thema "Unternehmensführung" aus unterschiedlichsten Seiten studiert und erforscht.

Vogelgrippe – Putenmastbetrieb in Vorarlberg betroffen

Ansteckung höchstwahrscheinlich durch erkrankte Wildvögel; keine Ansteckungsgefahr für Menschen
Die "Farm für daheim" - aus diesem Gerät (?The Hive?) sind im Vollbetrieb wöchentlich 200 bis 500 Gramm Mehlwurmlarven zu ?ernten?. Zu Fressen bekommen die Insekten pflanzliche Küchenabfälle und Altgebäck. ?The Hive? benötigt einen Standplatz von 30 x 40 cm und ist 61 cm hoch.

Insekten sind das neue Fleisch

Katharina Unger, hat an der Universität für Angewandte Kunst das Studium "Industrial Design" absolviert. In ihrer Abschlussarbeit befasste sie sich mit der "Ethik des Essens in der Zukunft". Ergebnis ihrer Überlegungen sind Geräte zur Aufzucht von Insekten, die jedermann in der eigenen Küche betreiben kann. Die so erzeugten Mehlwurmlarven propagiert die Jungunternehmerin als "Ernäherungsrevolution aus der eigenen Küche".
Weinkönigin Christina hob den Taufwein aus dem Fass. Dem schwierigen Jahr entsprechend wurde der Wein auf "Xuntos" getauft. Dieses galizische Wort bedeutet ?miteinander?.

Kleine Weinernte, gewaltige Traubenpreise

Der Österreichische Weinbauverband hielt am 3. November in Donnerskirchen (Bgld.) seine diesjährige Delegiertenversammlung ab. Danach ging es weiter nach Eisenstadt in das Schloss Esterhazy zur Bundesweintaufe samt Verleihung der Bacchuspreise 2016.
Sie leben Nachhaltigkeit: Klaus (r.) und Christine Widmoser mit Sohn Stefan vom Widmoshof in Waidring (Tirol).

Nachhaltig seit Jahrhunderten

Er ist ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Betriebsführung und gelebte Kreislaufwirtschaft: der Betrieb der Familie Widmoser in Waidring in Tirol. Darum ist es auch kein Zufall, dass der "Josef- Willi-Nachhaltigkeitspreis" der Landwirtschaftskammer Tirol vor Kurzem an die Familie Widmoser ging – und zwar sowohl der Bezirkssieg als auch der Landessieg.
- Werbung -

Wetter

Wien
Bedeckt
18 ° C
19 °
15.9 °
80 %
10.3kmh
100 %
Di.
21 °
Mi.
20 °
Do.
22 °
Fr.
26 °
Sa.
28 °