9.9 C
Wien
Samstag, November 8, 2025

Tierhaltung

Antibiotika – wer braucht am wenigsten?

Wie viele Antibiotika sind auf meinem landwirtschaftlichen Betrieb verschrieben worden? Um welche Antibiotika handelt es sich dabei? Wie sieht mein Antibiotikaeinsatz im Vergleich zu...

Weniger Schweine und Rinder in den Ställen

Mit Stichtag 1. Juni wurden insgesamt 2,57 Mio. Schweine gehalten, um 2,3 Prozent oder 60.500 Tiere weniger als im Vorjahr. Die Schweinebauern stockten sowohl...

Kompetenzzentrum für Nutztierhalter

Auf der Messe verschmilzt die Praxis mit der Ausstellung. Im Rinderbereich ist es neben Ausstellung und Preisrichten von Zuchttieren auch der einzigartige Live Freilaufstall,...

Der “Herdenmanager” ist die perfekte Motivation

Kleine Fehler können große Auswirkungen haben. So lautet die Erkenntnis, zu der Josef Burgstaller (30) durch die Absolvierung des Lehrgangs „Herdenmanager Austria“ gekommen ist....

Milchmarkt Juli ’23: Milchpreise auch im Juni schwächer

Der Trend der sinkenden Erzeugermilchpreise hat sich auch im Juni weiter fortgesetzt. Laut aktuellem AMA-Milchpreisbarometer haben die Molkereien und Sennereien in diesem Monat im...

Seltene Rassen im Aufwind

Dank entsprechender Erhaltungszuchtprogramme ist es in Österreich gelungen, den Tierbestand seltener Nutztierrassen wieder kontinuierlich zu steigern. Rund 4.400 Bäuerinnen und Bauern halten hierzulande eine...

Alpsennerei: Wo “Käse machen” erwünscht ist

Täglich rund 80 Kühe um fünf Uhr früh sowie auch nachmittags melken und aus den rund 1.500 Kilo Milch Butter und Alpkäse gewinnen. Daneben...

Liegeboxenstall: Kleine Herde, großer Tierkomfort

Bernhard und Anette Dietrich, Mellau (Vbg.), haben ihren Bergbetrieb auf hohen Kuhkomfort ausgerichtet. Das Bauernpaar lässt sich das auch einiges kosten. Die Tiere lohnen...

Milchmarkt Juni ’23: Erzeugermilchpreise gaben weiter nach

Der Erzeugermilchpreis für Österreichs Bauern blieb auch im Mai auf dem Abwärtspfad. Laut AMA-Milchpreisbarometer erhielten die Milchlieferanten von den Molkereien und Sennereien im Mai...

eAMA: Auftriebsliste bis spätestens 17. Juli abgeben

Die Agrarmarkt Austria weist auf die Einreichfrist für die „Alm/Gemeinschaftsweide-Auftriebsliste“ hin. Diese ist bis spätestens 17. Juli 2023 (ohne Nachfrist) online unter www.eama.at einzureichen....
- Werbung -

Wetter

Wien
Bedeckt
9.9 ° C
10.9 °
8.8 °
81 %
4.6kmh
100 %
Sa.
10 °
So.
12 °
Mo.
11 °
Di.
13 °
Mi.
12 °