8.7 C
Wien
Samstag, November 8, 2025

Tierhaltung

Rentable Heutrocknung trotz hoher Stromkosten

Generell hängt der Stromverbrauch vom System ab. Je nach Art der Trocknung von Heu, etwa mittels Kaltbelüftung, Dachabsaugung oder Entfeuchtertrocknung, braucht es unterschiedlich viel...

Milchmarkt Februar ’23: Das neue Jahr begann mit Preisrücknahmen

Die Preisreduktionen auf den internationalen Milchmärkten schlugen im Jänner auch auf die Erzeugerpreise der heimischen Molkereien und Käserein durch. Laut AMA-Milchpreisauswertung haben die Milchverarbeiter die...

Q-Fieber Gratistest für Milchkühe

Fruchtbarkeitsprobleme, Aborte, Früh- oder Totge­burten und lebensschwache Kälber – Milchkühe, die ohne direkt erkennbare Ursache unter solchen Problemen leiden, könnten von „Q-Fieber“betroffen sein. Auslöser...
Ferkel in Warmstall

Weniger Vieh in Österreichs Ställen

Zum Stichtag am 1. Dezember 2022 wurden österreichweit 1,86 Mio. Rinder gehalten und damit etwa ein halbes Prozent weniger als noch vor einem Jahr....

Dach-Verein „Tiergesundheit Österreich“ gegründet

Jetzt ist er da: Den Verein „Tiergesundheit Österreich“ (TGÖ) gibt es seit Februar 2023. Er ist die neue Dachorganisation für die Tiergesundheitsdienste der Bundesländer....

Regeln für Tiertransporte sollten EU-weit gelten

ÖVP-Tierschutzsprecher Josef Hechenberger fordert die Einhaltung hoher Standards auch auf EU-Ebene ein. Anlässlich des von FPÖ-Landesrat Waldhäusl initiierten Volksbegehrens „Stoppt Lebendtier Transportqual“ ruft er in...

Milchmarkt Jänner ’23: Im Dezember ging der Milchpreis noch nach oben

Der Dezember 2022 brachte den heimischen Milchbauern laut AMA-Marktinformation noch einmal verbesserte Erzeugermilchpreise. Im Schnitt haben die Molkereien und Sennereien auf die schon beachtlichen...

Vogelgrippe: Risikozonen werden ausgeweitet

In den vergangenen Tagen wurden zahlreiche neue Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln und auch in einzelnen Geflügelbetrieben bestätigt. Von einer baldigen Entspannung der Situation...

Die Welt braucht Nutztierhaltung

Jüngst haben Tierschutz- und Veganerorganisationen erneut die Ansicht veröffentlicht, dass eine Landwirtschaft ohne Nutztiere möglich sei. Tierhaltung sei klimaschädlich oder die Menschheit sei von...

Länger melken kann Vorteile bringen

Zwischenkalbezeiten jenseits der 400 Tage gelten gemeinhin als Signal für schlechtes Fruchtbarkeitsmanagement. Beim Konzept der verlängerten Laktation wird demgegenüber die Melkperiode absichtlich über das...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
8.7 ° C
9.9 °
6.6 °
87 %
1.8kmh
75 %
Sa.
9 °
So.
12 °
Mo.
11 °
Di.
13 °
Mi.
12 °