8.2 C
Wien
Samstag, November 8, 2025

Tierhaltung

Milchmarkt Dezember ’22: Heimischer Bauernmilchpreis holt jetzt auf

Das Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) meldet für den Monat Dezember erneut einen Rückgang des Kieler Rohstoffwertes. Demnach ermäßigte sich der Wert im Dezember...

Geflügelpest erfordert einmal mehr Stallpflicht

Nachdem sich in Österreich die Fälle der Hochpathogenen Aviäre Influenza mehren, auch Vogelgrippe oder Geflügelpest genannt, wurden nun strengere Biosicherheitsmaßnahmen ergriffen. Hausgeflügel muss wieder...

Stallmist und Gülle vorschriftsgemäß lagern

Ergänzend zum Beitrag „Das neue Jahr bringt neue Düngeregeln“ (ÖBZ 51-52/22) hat die LK Österreich auf die Vorgaben zur Lagerung von Wirtschaftsdünger in Feldmieten aufmerksam...

Nach Kontrollen in Geflügelmast: Ergebnisse bislang unauffällig

Die Missstände auf einem steirischen Hühnermastbetrieb haben Folgen: Die AMA-Marketing beauftragte umgehend weitere, unangekündigte Kontrollen. Diese ergaben weder systematische Abweichungen noch Beanstandungsgründe in Verbindung...

Milchmarkt November ’22: Rohstoffwert auf Talfahrt

Während am heimischen Milchmarkt der Preistrend im Oktober noch steigend war, zeigt der Rohstoffwert des Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel (ife) für den November einen...

Milchleistung 2021/22: Im Durchschnitt 7.870 kg Milch pro Kuh

Im Durchschnitt 7.870 kg Milch bei 4,17 % Fett und 3,42 % Eiweiß, das ist über alle Rassen hinweg das Leistungsniveau der heimischen Milchkühe...

Neue Regulierungswelle für Schweinehalter

Schwierige Marktbedingungen und eine neue Regulierungswelle fordern die Schweinehalter heraus. Vor diesem Hintergrund hielt die OÖ Beratungsstelle für Schweinehaltung am 9. November ihren diesjährigen...

Milchmarkt Oktober ’22: Positiver Preistrend dauert an

Laut Auswertung der AMA behielten die Erzeugerpreise für Milch auch im September 2022 ihren seit Monaten positiven Trend bei. Die heimischen Milchlieferanten erhielten von...
Rinder auf Triebweg

Gut zu Fuß – schonende Böden für Rinderklauen

Grundsätzlich sind die Ursachen für Lahmheiten bei Milchkühen vielfältig. Häufig ausschlaggebend ist eine unzureichende Hygiene sowohl in den Boxen, als auch in den Laufgängen....

„Wie geht es unseren Rindern in Aserbaidschan, Frau Steiner?”

Simone Steiner hat als Veterinärin mehrmals Transporte von Zuchtrindern in Drittstaaten begleitet. Kritik an solchen kann sie deshalb mit gutem Gewissen kontern.  Zur Person: Dr. Simone Steiner...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
8.2 ° C
9.3 °
6.5 °
88 %
2.1kmh
75 %
So.
13 °
Mo.
12 °
Di.
13 °
Mi.
12 °
Do.
7 °