Baulösungen für Bergbetriebe
Kleinbäuerliche Betriebe im Berggebiet leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft und Lebensmittelversorgung. Sie stehen jedoch vor großen strukturellen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen.
Der Arbeitseinsatz...
Der Nabel braucht besondere Beachtung
Atmung prüfen, Kreislauf anregen und den Nabel versorgen, das sind die ersten drei Schritte bei der Versorgung neugeborener Kälber. Vor allem dem Nabel kommt...
Schweden beschließt Kennzeichnungspflicht für Fleischherkunft
Die Regierung in Stockholm hat jetzt die Einführung einer Herkunftskennzeichnung für Fleisch bekannt geben, berichtet der Online-Dienst agrarheute.de. Ein entsprechender Notifizierungsantrag soll in Kürze...
„Eine Haltungskennzeichnung verbessert das Tierwohl nur begrenzt“
Vor überzogenen Erwartungen an die Haltungskennzeichnung warnt Lars Schrader, anerkannter Experte für Fragen der Nutztierhaltung, im Interview mit dem Pressedienst Agra-Europe. Eine solche sei...
Milchmarkt Juli ’22: Rohstoffwert blieb über 60 Cent/kg
Leicht reduzierte Notierungswerte für Blockbutter und Magermilchpulver haben für den Monat Juli eine Absenkung des Kieler Rohstoffwertes für Milch um zwei Cent bewirkt. Mit...
Almo-Bauern mit neuem Partner ARGE-Rind
Nachdem knapp 500 Almo-Bauern und der Verarbeiter Schirnhofer nach 28 Jahren getrennte Wege gingen, kooperiert der Almo-Verein, welcher weiterhin die Rechte für die Marke...
Wenn der Nagel im Heu in den Pansen gerät
Metallteile im Futter sind keine Seltenheit. Sie können von Maschinen und Geräten zur Futterwerbung stammen oder sind einfach durch verschiedene Umstände in das gelagerte...
Zähes Ringen um Tierwohl-Paket vorüber
Das Tierwohl-Paket passierte heute mit den Stimmen der Regierungsparteien, ÖVP und Grüne, das Parlament. Die Oppositionsparteien stimmten dagegen, da die Fortschritte bei der Schweine-...
Wegweiser zu intakten Ringelschwänzen
Eine Million Euro in Strohhaltung investiert und dennoch sind die Schwänze gefallen. Anhand eines solchen Falles aus der Praxis hat Mirjam Lechner von der...
Mit Kalk die Pflanzen optimal ernähren
Kalkdüngung neu gedacht. In Anbetracht der hohen Mineraldüngerpreise sind viele Landwirte auf der Suche nach alternativen Lösungen, um hohe Kosten für die Düngung zu...








































