Liegeboxen im Vergleich
Wenn die Kühe gerne liegen – und das im Trockenen – dann werden auch ihre Klauen entlastet. Eine gute Liegebox hat also einen positiven...
Österreich knackt die 8.000-Kilogramm-Marke
Alljährlich veröffentlicht die Rinderzucht Austria auf Basis der Daten der acht Landeskontrollverbände die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung des von 1. Oktober bis 30. September dauernden...
Aus Liebe zur Ziege
Am hinteren Ende des Ötz- tals liegt Obergurgl. Das bekannte Bergdorf auf 1.930 Metern Seehöhe erfreut sich als schneesicherer Wintersportort großer Beliebtheit. Zwischen schicken...
Gepresstes Gold für Felder und Gärten
Auf die Idee kam der Bauer und frühere Kfz-Mechaniker aus Neuhofen an der Ybbs schon vor vielen Jahren. Den Hof der Familie führt er...
Ein Tierwohlstall als Investition für die Zukunft
„Das ist die Zukunft“, sind sich Betriebsführer Hannes Kaltenböck und sein Vater Erich einig. Die Rede ist von ihrem Tierwohlstall, den die Familie 2018...
Kalb rosé bringt Mehrwert für heimische Betriebe
Mit dem Qualitätsfleischprogramm Kalb rosé können Kälbertransporte reduziert und gleichzeitig hochwertiges Fleisch erzeugt werden. In zwei neuen Broschüren hat das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) alle...
Wie gut ist meine Maissilage?
Neuer Silo, neue Ration. Wer bis jetzt die Nährstoffgehalte seiner aktuellen Grundfuttervorräte noch nicht kennt, sollte die feldarbeitsfreien Tage zur Probennahme nutzen. Das betrifft...
Afrikanische Schweinepest: Wildschwein und Mensch sind die Schlüsselfaktoren
Keine Entwarnung bei der Afrikanischen Schweinepest (ASP): Auch wenn Österreich derzeit frei von dieser für die Schweinehaltung höchst bedrohlichen Krankheit ist, gilt unverändert „ASP-Alarm“....
Rinderzucht Austria: Wintertraum-Töchter überzeugten auf der EuroTier
Genetische Vielfalt und der Schwerpunkt auf Universalnutzung, mit diesen Stärken konnte die Rinderzucht Austria das internationale Publikum auf der EuroTier auch heuer überzeugen. Gemeinsam...
Höchste Alarmbereitschaft gegen die Vogelgrippe
Seit den 2000er-Jahren zählen aggressive Varianten der Vogelgrippe (HPAI) in Europa alle Jahre wieder zu den großen Sorgen der Geflügelwirtschaft. Waren bisher allerdings stets...