Nachrüstkit für autonome Traktoren
In den USA hat Carbon Robotics einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen fahrerloser Traktoren gesetzt. Das System Carbon AutoTractor wird auf vorhandenen Traktoren installiert und...
Den Güllestickstoff effizient nutzen
Ammoniakausgasungen sind schlecht für die Umwelt und die Düngewirkung. Mit der richtigen Technik können sie aber deutlich reduziert werden.
Auch wenn es hierzulande genug Bürokratie und...
Bei neuem Lager für die Gülle ist einiges unbedingt zu beachten
Seit heuer gelten gemäß der Ammoniakreduktionsverordnung neue Maßnahmen zur Vermeidung von Stickstoffverlusten und damit zur Reduktion von schädlichem Ammoniak in der Luft.
Betriebe mit Güllelagerung und...
Roboter im Weingarten
Autonomie wird immer wichtiger. Das Stift Klosterneuburg setzt nun als erstes Weingut in Österreich den Bakus von VitiBot ein.
Weltweit soll der moderne Helfer rund...
Messe Animal Tech wegen Maul- und Klauenseuche verschoben
Wegen der Maul- und Klauenseuche hat die Messe Brünn gemeinsam mit dem Züchterverband beschlossen, die nationale Tierausstellung und damit auch die Animal Tech und...
Das sind die drei besten Landtechnikinnovationen
Im März wurde der „Davidson-Preis“ vergeben. Dabei handelt es sich um eine der renommiertesten Auszeichnungen im Agrartechnikbereich. Ein Blick auf die herausragenden Technik-Lösungen.
Verliehen wird der...
MF-Wasserstofftraktor für 2026 geplant
Im Projekt Aryhystote hat sich AGCO mit fünf Partnern zusammengetan, um den Wasserstofftraktor voranzubringen. Die Ziele des mit 4,4 Mio. Euro vom französischen Staat...
Kundenportal mykrone.green feiert runden Geburtstag
Das bereits auf der Agritechnica 2019 vorgestellte Tool mykrone.green ist mittlerweile fünf Jahre im Betrieb. De Plattform hat sich stetig weiterentwickelt und bietet Landwirten,...
Kleinerer CO2-Rucksack für die Milch
Im April 2024 starteten die Firmen einen gemeinsamen Versuch auf einem deutschen Milchviehbetrieb. Für die Grassilage kam Technik von Krone zum Einsatz, von Siloking...
Grünland: Aktuelles in der Erntetechnik
Auch in der Grünlandernte hält die Digitalisierung Einzug. Beispielsweise kann über Smartphone-Apps die Arbeit der einzelnen Maschinen (Mähwerk, Zetter, Schwader, Ladewagen, Presse) aufgezeichnet werden....









































