Was tanken Traktoren morgen?
Fast alle Traktoren fahren mit Diesel – doch steigende Preise und Klimaziele machen Alternativen nötig. Edgar Remmele, Abteilungsleiter Erneuerbare Energien am deutschen Technologie- und...
Gleich mehrere US-Auszeichnungen für Fendt
Bereits seit 1984 zeichnet die American Society of Agricultural and Biological Engineering (ASABE) einmal pro Jahr die 50 wichtigsten Landtechnik-Innovationen aus. Am 11. Februar...
AGCO ab April mit einem Vorstandsmitglied
Der Landtechnikkonzern AGCO Corporation hat die Wahl von Zhanna Golodryga in den Vorstand mit Wirkung zum 1. April 2025 bekannt gegeben. Eric Hansotia, Vorstandsvorsitzender, Präsident...
John Deere: Mitarbeitern wird Auszeit angeboten
Wie andere Landtechnikhersteller kämpft John Deere mit schlechter Nachfrage. Wie der SR berichtet, wird nun vom Arbeitgeber auf eine ungewöhnliche Idee zurückgegriffen.
Im deutschen Werk...
Deere: Gewinn halbiert, aber Ausblick für 2025 unverändert
Deere & Company meldete für das am 26. Januar 2025 abgeschlossene erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 869 Mio. US-Dollar (829 Mio. Euro). Verglichen...
Amazone-Anbaugrubber jetzt mit hydraulischer Überlastsicherung
Der neue Cenius Ultra von Amazone wird in Arbeitsbreiten von 3 und 3,50 Metern angeboten. Ausstattungsmerkmal ist der C-Mix-Ultra-Zinken mit automatischer Überlastsicherung über einen...
BZ-Traktortest: Alleskönner in Deutz-Grün
Laut Hersteller sind die Modelle der Serie 6.4 angetreten, unangefochtene Spitzenreiter ihrer Klasse zu sein. Die BauernZeitung hat getestet, was der Agrotron 6140.4 TTV...
CNH: Weniger Umsatz, aber weiterhin in Gewinnzone
Der Land- und Baumaschinenkonzern hat 2024 einen konsolidierten Umsatz von 19,84 Mrd. US-Dollar (19,05 Mrd. Euro) erzielt, minus 20 Prozent gegenüber 2023. Der Reingewinn...
AGCO: Verlust statt Gewinn
AGCO mit bekannten Marken wie Fendt, Massey Ferguson und Valtra hat mit den schwierigen Rahmenbedingungen des Landmaschinenmarkts zu kämpfen. Im vergangenen Jahr hat der...
Mit Drohnen und KI Unkräuter bekämpfen
Forscher in Deutschland haben mit mehr als 120.000 Bildern eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die zwischen Nutzpflanze und Beikraut unterscheiden kann. Damit soll der...








































