Aktive Waldbewirtschaftung und die Verwendung von Holz ist Klimaschutz
Bioenergie-Branche und -Forschung stehen still - Know-how-Abwanderung droht
Neuzulassungen von Traktoren
Schon seit einigen Jahren schrumpft der Traktormarkt in Österreich. 2016 war da keine Ausnahme.
Premieren und SUV, so weit das Auge reicht
Mehr als 400 Neuwagenmodelle von 40 Automarken konnten von 12. bis 15. Jänner bei der "Vienna Autoshow" auf ca. 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche der Messe Wien bestaunt werden.
70 Jahre Steyr-Traktoren
Mit Stolz blickt das Unternehmen auf seine Erfolgsgeschichte zurück
Front-Heck-Kombination: Vergleich Doppelmesser- und Scheibenmähwerk
Scheibenmähwerke zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit und geringen Wartungsaufwand aus. Doppelmessermähwerke ermöglichen große Arbeitsbreiten bei wenig Gewicht und Leistungsbedarf. Ein Vergleich der beiden Systeme im Detail.
Bioenergie mit Zuwachs, aber mehr Stromimporte
Im Jahr 2000 war Österreich noch Nettostromexporteur.
Graz wird zum Zentrum der Bioenergiebranche
Von 18. bis 20. Jänner steht in Graz die Mitteleuropäische Biomassekonferenz auf dem Programm. Das Programm reicht von Nachhaltigkeitsprinzipien auf regionaler Ebene bis hin zur Brennstoffcharakterisierung und Qualitätssicherung.
Einfach rundum besser
Der neue Hilux zeigt sich wesentlich aufgewertet. Beispielsweise können das Automatik- und das Schaltgetriebe jetzt sechs Gänge vorweisen, die Zuladung beträgt bei allen Modellen mehr als eine Tonne und auch bei der Anhängelast hat der Pick-up zugelegt.
Leitfäden für neue Biogasanlagen
Zwei neue Leitfäden mit vielen Anregungen
Case IH feiert 175-jähriges Bestehen
Die Geschichte von Case IH beginnt 1824 und ist gespickt mit Meilensteinen der Landtechnik.