Die Zukunft der Landtechnik
Die Agraria in Wels (OÖ) ist die größte Landtechnik-Präsentation in Österreich. Alle namhaften Hersteller werden ihre neuesten Innovationen von 30. November bis 3. Dezember 2016 zeigen.
Mehr Sicherheit beim Bohren
Die Handbohrmaschine ist ein Gerät, welches das ganze Jahr über zum Einsatz kommt. Trotz dieses "Übungsfaktors" passieren häufig Unfälle, welche teils zu schweren Verletzungen führen. Durch sichere Geräte wird diese Gefahr reduziert.
Bodenproben-Analyse bald direkt auf dem Feld?
Forschungsprojekt "Bodenproben-Labor und Datenfusion für den ressourceneffizienten Pflanzenbau"
Traktormarkt schrumpft in den meisten Ländern
Die negative Phase für Käufe landwirtschaftlicher Geräte dürfte sich auch 2017 fortsetzen
Neue Auflage von “Der Traktor im Straßenverkehr”
Die nun 16. Auflage enthält die Inhalte der 62. Novelle zur Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung
Fächerübergreifende Forschung ist gefragt
Wie sich die Landtechnik verändert und die universitäre Forschung und Ausbildung auf neue Herausforderungen reagieren muss, diskutierte vergangene Woche eine hochkarätige Runde aus Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Praktikern.
Führungswechsel bei Massey Ferguson
Richard Markwell zieht sich schrittweise aus dem Geschäft zurück
Alarmeinrichtungen in Stallanlagen vorsehen
Neues DLG-Merkblatt
Wenn “M” für meisterhaft steht
Neben den R-Modellen mit absoluter Premiumausstattung hat John Deere die M-Reihe mit einfacherer, mehr mechanisch anmutender Ausstattung im Programm der 6er-Reihe. Wir haben den 6195M im Sommer getestet.