Technik für eine saubere Zukunft
Smarte Lösungen und alternative Antriebssysteme werden in der Landwirtschaft immer wichtiger. Im Optimal führen sie zu mehr Effizienz und schonen die Umwelt, wie auch...
App zur Fütterung erhält Update
Die Fütterung im Blick behalten – das ist der Grundgedanke hinter dem Fütterungsmanagement-System V-Connect Dairy Feeder der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik (BvL) aus Emsbüren....
Häckselqualität, Effizienz und Dokumentation auf neuer Stufe
Mehr als 50 Jahre Einsatz- und Kundenerfahrung aus mittlerweile über 46.000 gebauten Maschinen stecken in den aktuellen Jaguar-Feldhäckslern von Claas. Nun geht eine neue...
„7 Tage – 7 Themen“ auf Agritechnica `25
Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency” – wohl eine Anspielung auf Touchscreens und smarte Elektronik – steht die nächste Agritechnica vom 9. bis 15....
Steyr Plus heimst vierten Design-Preis ein
Die neuen Steyr Plus Traktoren, die bereits mit den drei renommierten Designpreisen Red Dot Design Award, iF-Design-Award und German Design Award ausgezeichnet wurden, haben...
Krone Smart Telematics Plus mit neuen Funktionen
Das neue Krone Smart Telematics Plus bietet mit zusätzlichen Funktionen eine noch komfortablere Auswertung und Nutzung von Maschinendaten.
Modernes Datenmanagement über Telemetriemodule ist bei...
So denken Deutschlands Landwirte über Photovoltaik
Im Vorfeld der Leitmesse EnergyDecentral, die vom 12. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover stattfinden wird, hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in...
Ladewagen Jumbo feiert 25er
Der allererste Jumbo wurde 1999 von Pöttinger der Welt präsentiert – eine Revolution am Landtechnik-Markt.
"Damals galt der Jumbo als die neue Dimension der...
EIMA in Bologna: Die besten Innovationen stehen fest
Im Vorfeld der führenden Landtechnikmesse EIMA in Bologna wurden bereits die besten Innovationen ausgezeichnet.
„Die Preisverleihung des Wettbewerbs für technische Innovationen ist ein Ereignis von...
In Ernteresten steckt viel Energie
Der „Smart Energy Day 2024“ in Utzenaich (OÖ), zu dem BioG GmbH eingeladen hatte, stand im Zeichen der alternativen Energieproduktion aus Feldresten und organischem...









































