Kubota hat seine Fahrzeuge für HVO freigegeben
Der Hersteller von Industriemotoren, Land- und Baumaschinen sowie Kommunal- und Grünpflegefahrzeugen hat fast alle seine Dieselmotoren der aktuellen Modellreihen für den Betrieb mit normgerechten...
40 Jahre Horsch
Die Horsch Maschinen GmbH feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Gründung erfolgte 1984 am Sitzenhof bei Schwandorf, der auch heute noch der Hauptstandort des deutschen...
Der Hoftrac ist 50 Jahre alt
Der Hoftrac von Weidemann feiert Geburtstag – bereits seit über 50 Jahren werden die kompakten und wendigen Lader in der Landwirtschaft, auf Pferdebetrieben, im...
Getrimmt auf Effizienz
Krone hat neues Direktschneidwerk mit über sieben Metern Arbeitsbreite und zahlreichen interessanten Ausstattungen im Programm.
Mit einem Plus an Effizienz und Komfort soll das...
Claas erweitert Trion-Baureihe
Vor drei Jahren stellte Claas die Trion-Baureihe als neuen Maßstab in der mittleren Mähdrescherklasse vor. Nun erweitern Trion 740, Trion 740 Terra Trac mit...
Sonnige Perspektiven für die Landwirtschaft
In Bruck an der Leitha untersucht die Universität für Bodenkultur Wien im Zusammenhang mit aufgeständerten PV-Anlagen eine mehrjährige, mit gängigen Landmaschinen bewirtschaftete Fruchtfolge. Ein...
Weiterbildungstipp: „Landtechnik für Frauen“
Das ÖKL lädt im Oktober zum 5-tägigen Aufbaukurs „Landtechnik für Frauen“ ein. Er richtet sich an alle Absolventinnen der vergangenen Basis-Kurse. Außerdem werden auch...
Jetzt für den Preis AgrarTec einreichen
Von 20. bis 23. November findet heuer Österreichs größte Landtechnikmesse, die Austro Agrar Tulln, statt. Sämtliche Hallenflächen sind laut Veranstalter von den Ausstellern schon...
Mähdrescher: Österreich ein Land der Seligen?
Entgegen dem internationalen Trend haben die Mähdrescher-Neuzulassungen hierzulande im ersten Halbjahr zugelegt, und zwar um 12,5 %. Demnächst dürften die Registrierungen aber auch bei...
In vier Schritten zum energieautarken Bauernhof
Die neue Broschüre "Ab in die Energieunabhängigkeit" liefert eine Anleitung, wie Land- und Forstwirte ihren Betrieb energieautark machen können. Im Vordergrund stehen dabei vier...









































