Dachbegrünung auf dem Hof
Zur Anpassung an die Klimakrise und zur Eindämmung des Rückgangs der biologischen Vielfalt werden immer häufiger Bauwerksbegrünungen für Hochbauten oder Tiefgaragen geplant bzw. auch...
Technik und Biodiversität
Im Projekt "BeeP!" möchte das ÖKL im Obst- und Weinbau Wirtschaftlichkeit, Biodiversität und innovative Technik unter einen Hut bringen.
Zwischen Frühjahr 2023 und Herbst 2024...
Traktoren werden autonom
Ouster, ein führender Anbieter von Hochleistungs-Lidar-Sensoren, und Fieldin, ein führendes AgTech-Unternehmen mit Smart-Farming-Plattform und autonomer Technologie, gaben nach der Unterzeichnung ihres mehrjährigen Liefervertrags den...
Erweiterte App zur Optimierung der Halmfutter-Ernte
Die im Vorjahr mit dem Agrarfuchs ausgezeichnete Pöttinger-App "Harvest Assist" erhielt für die Saison 2023 ein umfassendes Update.
Mit ihr können Flächen leicht angelegt...
Individuelle Spritzpläne für Reben digital konfigurieren
Mit dem seit 1. März zur Verfügung stehenden Spritzplan-Konfigurator der Kwizda Agro können Weinbauern die Spritzplanung in Österreich digital für das gesamte Jahr erledigen....
Wie sich digitale Technologien auf die Umwelt auswirken sollen
Das Umweltbundesamt hat gemeinsam mit Fachleuten der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und der AGES ein Konzept entwickelt, um "digitale Technologien aus Umweltsicht praxisnah zu beurteilen". Die...
Animal Tech von 22. bis 26. April
Von 22. bis 26. April finden auf dem Brünner Messegelände die internationale Tiermesse Animal Tech und die nationale Viehausstellung statt.
Rund 800 Nutztiere werden...
Nach guten Jahren folgt auch ein mageres
Die Neuzulassungen der Traubenvollernter sind deutlich zurückgegangen. An mangelndem Potenzial der Technik liegt es nicht.
Nur sechs Traubenvollernter wurden laut Club Landtechnik Austria (Datenquelle: Statistik...
Dem Pfefferl des Veltliners auf der Spur
Sesquiterpen Rotundon gilt als die Leitverbindung der pfeffrigen Note der autochthonen österreichischen Rebsorte Grüner Veltliner. Sie befindet sich fast ausschließlich in der Schale der...
Stotternder Traktormarkt
Nachdem der heimische Traktormarkt sich 2022 nur schleppend entwickelt hat, liegen heuer die Neuzulassungen abermals auf einem niedrigen Niveau.
Laut Statistik Austria wurden in den...









































