BvL-Futtermischwagen zum 160-Jährigen in Schwarz
Leuchtendes Rot ist eigentlich eines der Markenzeichen der Futtermischwagen aus der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) in Emsbüren (D). Doch...
Merkblatt “Kleine Ställe für Legehennen” in 5. Auflage erschienen
Das ÖKL-Merkblatt 36 „Kleine Ställe für Legehennen“ wurde überarbeitet & aktualisiert und ist nun in der 5. Auflage erhältlich. Für Betriebe, die über diese Marktnische...
Die Landwirtschaft wird digital
Mittlerweile vergeht kaum ein Tag an dem das Thema „Landwirtschaft 4.0“ nicht unseren Alltag prägt. Alle reden davon - doch was bedeutet Landwirtschaft 4.0...
Rindfleischproduzenten wirksam unterstützen
Die Corona-Krise wirkt sich auf die ganze Gesellschaft aus – auch die Rinderbauern sind massiv davon betroffen: Der Außer-Haus-Verzehr wurde komplett eingestellt, der leicht...
Weniger Ammoniak durch neue Technik
Am Mittwoch, 20. November, veranstaltet das ÖKL das "Landtechnische Kolloquium" in der Landwirtschaftskammer Wels (OÖ) zum Thema „Weniger Ammoniak durch neue Technik. Die NEC-Richtlinie in...
Tiermessen lockten 37.000 Besucher nach Brünn
Geschätzte 37.000 Besucher kamen zu dem Messeverbund aus der Technikschau Animal Tech sowie den nationalen Ausstellungen für Tierzucht und Jagd vom 12. bis zum...
ÖKL: Landtechnische Schrift Nr. 232 zum einfachen Laufstall neu aufgelegt
Die Landtechnische Schrift Nr. 232 (2. Auflage 2019, 68 Seiten) des ÖKL wurde in Zusammenarbeit mit Bauberatern und dem Forschungsbereich erarbeitet und beinhaltet eine...
ÖKL-Merkblatt 108 “Schweinehaltung für Kleinbestände” erschienen
Das aktuelle ÖKL-Merkblatt Nr. 108 „Schweinehaltung für Kleinbestände“ gibt wichtige Hinweise zu den Anforderungen an bauliche Anlagen sowie an die Freilandhaltung. Es werden die...
Vom Trogsauger bis zum Chip im Pansen: Prämierte Neuheiten bei der EuroTier
Von 13. bis 16. November 2018 findet die EuroTier in Hannover (D) statt. Sie gilt als Leitmesse für die Nutztierhaltung weltweit und steht heuer...
Sennerei brachte neues Leben auf die Alm
"Manche gehen jagen, andere haben ein Schiff, und ich lebe und sterbe für die Almwirtschaft“, das bekennt Johann Schilcher (57), seines Zeichens bereits seit...