22.6 C
Wien
Montag, September 8, 2025
Start Wirtschaft

Wirtschaft

13.500 Euro pro Pferd und Jahr

Über Jahrtausende war der Fortschritt des Menschen untrennbar mit der Haltung von Pferden als Zug- und Arbeitstiere verknüpft. Heute nehmen die Tiere eine bedeutende...

Weinbauverband schlägt Alarm

Der Österreichische Weinbauverband hat anlässlich seiner heutigen Präsidiumssitzung das Positionspapier „Bäuerliche Weinbaubetriebe in Österreich sichern“ veröffentlicht. Er fordert wegen der schwierigen Situation der Branche...

MKS: Impfstoff auf mRNA-Basis getestet

Ein vom Bundesstaat New South Wales (Australien) und dem amerikanischen Unternehmen Tiba Biotech entwickelter mRNA-Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde erfolgreich von Wissenschaftlern...

Ukraine stoppt N-Düngerimport per Schiff

Die ukrainischen Landwirte befürchten einen Engpass bei der Versorgung mit Stickstoffdüngern und in der Folge sinkende Erträge auf ihren Flächen. Der Grund dafür sind...

Zahl der Mastschweine auf unter eine Million Tiere gefallen

Laut Statistik Austria wurden mit Stichtag 1. Juni 2025 2,49 Mio. Schweine und 1,79 Mio. Rinder in Österreich gehalten. Das entspricht einem Rückgang von...

VKI klagt Österreichs Supermarkt-Magnaten

Mit unseren Klagen im Auftrag des Sozialministeriums gehen wir systematisch gegen unzulässige Rabattwerbungen großer Supermarktketten vor“, erklärt VKI-Juristin Barbara Bauer.  Die Vorwürfe der Konsumentenschützer wiegen...

Erzeuger warnen vor Risiken für heimische Lebensmittelversorgung

Seit 1990 gingen die Ackerflächen um sieben, die Grünlandflächen um elf Prozent zurück. Das seien die Folgen von Billigimporten oder hohen Produktionskosten. Nur faire...

FAO-Lebensmittelpreisindex: Pflanzenöl steigt, Zucker sinkt weiterhin

Der FAO-Lebensmittelpreisindex ist im Juli, angeführt von Fleisch und Pflanzenölen gestiegen. Daran änderten auch die Rückgänge bei Getreide, Milchprodukten und Zucker nichts, teilte die...

Bauern zerstören Wassermelonen in Süditalien: Zu niedrige Preise

Ganze Felder reifer Wassermelonen werden derzeit in der Provinz Crotone in der süditalienischen Region Kalabrien vernichtet und auf den Feldern liegengelassen. Der Grund: Den...

LEH zahlt am meisten für Werbung

Laut der aktuellen Analyse von Focus, einem europäischen Marktforschungsunternehmen, zeigt der österreichische Werbemarkt im ersten Halbjahr 2025 eine gemischte Entwicklung: Während die Bruttowerbeausgaben im...
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
22.6 ° C
24.9 °
21 °
64 %
2.7kmh
20 %
Mo.
25 °
Di.
26 °
Mi.
22 °
Do.
25 °
Fr.
22 °