Milchwirtschaftlicher Außenhandel trotz Coronakrise gestiegen
Mit einer Steigerung von 4,3 % bei den Exporten und 4,1% bei den Importen konnte der milchwirtschaftliche Außenhandel im ersten Halbjahr weiter zulegen. „Für...
Was mehr Regionales im Regal bewirkt
Bauernsterben verlangsamen, Klima schützen, Arbeitsplätze schaffen, Wertschöpfung erhöhen – wie Österreich all das für seine Regionen erreichen könnte, zeigt die Studie „Wertschöpfungskette Agrarrohstoffe und...
Erneuerbaren Ausbau Gesetz geht in Begutachtung
Das lang ersehnter Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) wurde in Begutachtung geschickt. Das klare Ziel des Gesetzes: 100 % Strom aus erneuerbarer Energie bis zum...
Moosbrugger: Regionalität sichert Höfe und schafft Arbeitsplätze
"Die Corona-Krise hat eine starke Wiederbelebung der Regionalität gebracht. Das gilt für den Sommertourismus ebenso wie für den Lebensmittelhandel. Frau und Herr Österreicher greifen...
“Bioprodukt des Jahres” gesucht
Auch wenn die Fachmesse „Bio Österreich“ in Wieselburg (NÖ) heuer Covid-bedingt nicht stattfinden kann, soll dennoch das „Bioprodukt des Jahres“ gekürt und ausgezeichnet werden....
Saatbau Linz – starke Genetik, hoher Umsatz
Mit einem Alter von 70 Jahren wächst die Saatbau Linz noch immer. Gute Genetik ist hierfür der Schlüssel und das soll auch in Zukunft...
„Too Good To Go“ – zwei Tonnen Erdäpfel „gerettet“
„Too Good To Go“ heißt eine Handy-App, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Am vergangenen Wochenende gab es in Wien...
Lebensmitteleinzelhandel mit kräftigem Zuwachs im ersten Halbjahr
Die RollAMA-Marktdaten für das erste Halbjahr 2020 liegen vor. Sie bestätigen den kräftigen Absatzzuwachs des österreichischen Lebensmitteleinzelhandels. Der Aktionsanteil ging während des Lockdowns zurück,...
Kampagnenstart von “Das isst Österreich”
Regional schmeckt besser! Unter dem Titel „Das isst Österreich“ stellte Bundesministerin Elisabeth Köstinger gemeinsam mit dem Salzburger Agrarlandesrat Josef Schwaiger als Vertreter der Landeshauptleutekonferenz...
Wissenschaft: EU-Mercosur-Handelsabkommen widerspricht European Green Deal
Das geplante EU-Mercosur-Handelsabkommen steht in vielen Punkten in klarem Gegensatz zu den Zielen des European Green Deals und widerspricht einer Reihe von Nachhaltigkeitskriterien, stellte...









































