Agrarabsatz Richtung Deutschland floriert
Von Jänner bis Ende September des vergangenen Jahres gingen Lebensmittel und Agrarprodukte im Wert von 12,65 Milliarden Euro (+ 0,4 %) ins Ausland. Der...
Deutscher Düngerhersteller drosselt Produktion
Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz stellen den Betrieb von einer ihrer zwei Ammoniak- Produktionsanlagen auf unbestimmte Zeit ein. Das zum tschechischen Agrofert- Konzern gehörende Unternehmen,...
EU verzeichnet Exportplus bei Rindfleisch
Laut Angaben der EU-Kommission konnte die EU-27 ihre Ausfuhren an Rindfleisch (inkl. Schlachtgewichte lebend exportierter Tiere) von Jänner bis August 2024 auf 663.200 Tonnen...
BTV hemmt Zuchtrinder-Export
Trotz anhaltend hoher Nachfrage nach österreichischer Genetik lassen sich für das heurige Absatzjahr kaum valide Prognosen abgeben. Das teilt Rinderzucht-Austria-Geschäftsführer Martin Stegfellner in der...
Heimische Milchprodukte bleiben gefragt
Laut jüngsten Zahlen der Statistik Austria konnten die heimischen Molkereien in den ersten neun Monaten 2024 1,32 Mrd. Euro im Export erlösen. Vor allem...
Mehr als ein Viertel der österreichischen Rebfläche ist „Nachhaltig Austria“
Beinahe 12.000 Hektar Rebfläche werden hierzulande nach den Kriterien von „Nachhaltig Austria“ bewirtschaftet. Das teilt die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) anlässlich des zehnjährigen...
Geflügel: Kein AMA-Gütesiegel drauf, aber drin
Wie „Der Standard“ exklusiv berichtete, liegt bei Billa und Billa Plus derzeit Hühnerfleisch der Marke Clever im Regal, das von heimischen Gütesiegelbetrieben stammt. Auf...
Jahr der Millionenschäden
Exakt 260 Millionen Euro, so hoch fiel im vergangenen Jahr die Gesamtschadenssumme der Hagelversicherung in Österreichs Landwirtschaft aus. „Frost, Hagel, Sturm, Dürre und Überschwemmung...
BayWa-Anteile an RWA sollen für 176 Millionen Euro den Besitzer wechseln
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert sind BayWa und RWA über wechselseitige Beteiligungen in einer sogenannten „strategischen Allianz“ verbunden. Mit Ende März 2025 ist damit...
Palmöl-Einfuhren in die EU rückläufig
Von Juli bis Mitte Dezember importierte die EU- 27 demnach knapp 1,4 Mio. Tonnen Palmöl, 16 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die...