Schultes: Wer das Wasser hat, gestaltet die Zukunft
"Der Klimawandel führt dazu, dass ohne Gegenmaßnahmen in den Trockengebieten Österreichs der Pflanzenbau immer schwieriger wird. Wir müssen daher vorsorgen, dass in diesen Regionen...
RWA und Lagerhäuser – Umsatzminus trotz Rekordhandelsmenge
Der Konzern der RWA Raiffeisen Ware Austria zeigte im Geschäftsjahr 2016, in einem nach wie vor herausfordernden Umfeld, eine zufriedenstellende operative Leistung. Dies gaben...
Bioenergie ist eine wichtige Alternative zu Atomstrom und fossilen Energieträgern
Ein mahnender Protest gegen ein Ende der effizienten Bioenergieanlagen, die aus Grünschnitt, Pflanzen, biogenen Reststoffen und Mist Ökostrom, Biowärme und Naturdünger erzeugen, findet nun...
Reisecker: “Solidarische Lösung für Bauern ohne Milchabnehmer”
19 Milchbauern aus Ober- und Niederösterreich waren es am Schluss, die aufgrund des Scheiterns der Alpenmilch Logistik (vormals Freie Milch Austria) seit 1. Mai...
Stromnetz: Ausbau unter Einbindung der Bürger
Bis 2026 sollen in Oberösterreich 30 neue Leitungsprojekte realisiert werden. Im „Stromnetz-Masterplan“ ist der Bau von 180 Kilometer neuen Hochspannungsleitungen sowie 20 neuen Umspannwerken...
Weniger Schadholz, aber zunehmend Probleme mit der Esche
Das vergangene Jahr stellte die heimische Land- und Forstwirtschaft vor unterschiedliche Herausforderungen. So war das Frühjahr von extremen Frostschäden mit entsprechenden Auswirkungen auf die...
Heumilch beschließt zusätzliche Richtlinien zum Thema „Tierwohl“
Der alte und neue Obmann der Arge Heumilch heißt Karl Neuhofer. Der Heumilchbauer, der seit 2004 an der Spitze der Arge Heumilch steht, wurde...
AMA überweist Restzahlungen von 2016
Mit den Zahlungen für das Österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL, die Ausgleichszulage für Berggebiete und die Direktzahlungen für das Jahr 2016 werden heute, Donnerstag, mehr als...
Buchleitner: „Raiffeisen NÖ-Wien ist sehr gut aufgestellt“
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien konnte das Jahr 2016 mit einem Ergebnis nach Steuern von 141,7 Mio. Euro abschließen. Generaldirektor Klaus Buchleitner kommentierte dies im Rahmen...
Lernen aus Tschernobyl: Atomkraft abdrehen, Ökostrom aufdrehen
Anlässlich der Debatte um die Novelle des Ökostromgesetzes fordert Energieexperte Heinz Kopetz einen klaren Fokus auf die Winterstromproblematik. „Da im Winter nur ein Bruchteil...









































