8.1 C
Wien
Montag, November 10, 2025
Start Wirtschaft Seite 150

Wirtschaft

Die klassische österreichische Brettljause verbindet Genuss mit Lebensgefühl.

Aus Wertschätzung soll Wertschöpfung werden

Die AMA-Marketing startet im März 2017 ein Projekt, das heimischen Käse und Speck mit geschützter EU-Ursprungsbezeichnung in Deutschland bekannter machen soll.

Forstwarte-Ausbildung startet im Herbst 2017

An der Forstfachschule Waihofen an der Ybbs (NÖ)
Getreideaussaat im Frühjahr - den Saatgut- und Pestizidmarkt dominieren weltweit sieben Konzerne

Agrarkonzerne – Wer die Saat hat, hat das Sagen

Der globale Handel mit Agrarrohstoffen, Landtechnik, Saatgut und Pestiziden wird von immer weniger Großkonzernen dominiert. Das zeigt eine Analyse der "Daten und Fakten über die Agrarindustrie" im Konzernatlas 2017, den sechs deutsche Umwelt- und Entwicklungsorganisationen kürzlich vorgestellt haben.
Bio Austria-Obfrau Gertraud Grabmann: In schwierigen Zeiten braucht es Orientierung.

Biolandwirtschaft suchte nach Orientierungshilfen

Mehr als 1100 Teilnehmer waren bei den Bio-Austria-Bauerntagen

Höchste Qualität in der österreichischen Milchwirtschaft

Petschar fordert breite Unterstützung für Qualitätsstrategie
Winterdurum (links) und Wintergerste (rechts) aus dem Marchfeld Ende Jänner 2017 - nach vier Tagen in der Keimschale präsentieren sich die Pflanzen wenig geschädigt.

Wintergetreide – bisher wenig Frostschäden

Der soeben zu Ende gegangene Jänner zählt zu den kältesten Monaten der vergangenen Jahrzehnte. Den Wintersaaten dürften die polaren Temperaturen bisher nicht allzuviel ausgemacht haben.

Milchquoten – kein “Schadenersatz”

Das Ende der EU-Milchquotenregelung beschäftigt in Österreich Anwälte und Gerichte. Milchbauern sehen im Quoten- ende eine Enteigung und haben den Klagsweg beschritten - bisher jedoch ohne Erfolg.
Der Bio-Fuchs erging an die innovativsten Projekte zur Steigerung des Tierwohls.

Innovationspreis Bio-Fuchs im Zeichen des Tierwohls

Preise für hervorragende Projekte und Ideen in der Biolandwirtschaft

Das M-Rind-Programm wächst erfolgreich weiter

Bereits 12.000 heimische Rinderbauern nehmen am M-Rind-Programm teil, Tendenz steigend.
Diskutierten beim Weinmarketingtag 2017 über Distribution: E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann

Weinmarketingtag – ÖWM präsentiert neuen Auftritt

Neue Werbekampagne und überarbeitete Website
- Werbung -

Wetter

Wien
Trüb
8.1 ° C
8.8 °
6.6 °
90 %
1.5kmh
40 %
Mo.
13 °
Di.
13 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
12 °