Gute Ernte, aber schwierige Marktlage bei Zuckerrüben
Zuckerrübenernte fällt 27 Prozent höher aus als im Vorjahr.
Bio beim eigenen Einkauf wichtiger als in der Gastronomie
Bio-Anteil in der Gastronomie rund zwei Prozent, Bio-Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel steigen weiter
Verbrauch tierischer Lebensmittel konstant
Agraraußenhandel hat sich erhöht
Internet als Motor für den ländlichen Raum
Im Programm Ländliche Entwicklung wird der Ausbau der Breitbandinfrastruktur unterstützt.
“15 Cent für eine Grillwurst” – AgrarThinkTanker klären auf
Mit der Aktion "15 Cent für eine Grillwurst" wiesen junge Landwirte in Wien Mitte auf die Einkommenssituationen der österreichischen Bäuerinnen und Bauern hin.
Welser Herbstmesse: von Bauernhof bis Streetfood
Von 7. bis 11. September
Bioaktionstage – Infopoints und Bioboten
Mit Kostproben, Infoangeboten und Gewinnspielen machen Österreichs Biobauern auf ihr Angebot aufmerksam.
Erneut schwere Hagelunwetter in der Steiermark
1 Mio. Euro Gesamtschaden in der Landwirtschaft
Geplagte Winzer hoffen auf Sonne im Herbst
Ernteausfälle durch Frost und Hagel prägen das Weinjahr 2016. Gutes Herbstwetter könnte zumindest die Qualität im Lot halten. Die Interessenvertretung setzt abfedernde Maßnahmen, um existenzgefährdete Betriebe zu unterstützen und um den Markt zu stabilisieren.
Russlands Agrarminister will längeren Importstopp
Grund sei, die Wettbewerbsfähigkeit der russischen Agrarproduktion zu stärken






































