6.3 C
Wien
Sonntag, November 9, 2025
Start Wirtschaft Seite 159

Wirtschaft

Heimisch essen liegt "voll im Trend" - Die Topfavoriten auf den österreichischen Tellern sind saisonale Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten. Ende August beginnt beispielsweise vielerorts die Kürbisernte.

Besonders beim Essen liegt das Gute oft so nah

Umfrageergebnisse bestätigen: Der Trend zur regionalen Küche nimmt zu. Besonders erfreulich: Die befragten Konsumenten wollen nicht auf Qualität verzichten. Und die bieten öster-reichische Lebensmittel bekanntlich in hohem Maße.

NÖ Versicherung: UNIQA und Raiffeisen steigen aus

Eine außerordentliche Hauptversammlung der NÖ Versicherung am 25. August soll die Einziehung der Aktien beschließen.

EU-Agrarexporte im Plus, positiver Handelssaldo

Weitere Steigerung bei Exporten von Agrarprodukten und Lebensmitteln
Welche Maßnahmen zur Reduktion der Milchmenge sinnvoll sind

LKÖ – Maßnahmen zur Milchmengenreduktion

Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) klärt über die Möglichkeiten zur Milchmengensteuerung auf. Einzelbetriebliche Maßnahmen müssen genau analysiert werden.
Leichte Entspannung am Markt sorgt für die Preisanhebung bei konventioneller Milch.

NÖM erhöht Milchpreis, senkt ihn aber für Biomilch

Um einen Cent netto pro kg
Ernteschätzung für Kirschen: von 30 bis zu teilweise 90 % Ernteausfall prognostiziert

Österreichische Prognose für Obsternte fällt fatal aus

Jüngste Schätzung der Statistik Austria

ZAR-Jahresbericht – Rinderzucht ist europafit

Informatives Nachschlagewerk veröffentlicht

Geringere EU-Apfel- und Birnenernte erwartet

Laut Schätzungen von Marktexperten wird die Apfel- und Birnenernte 2016 in der EU geringer ausfallen, das Preisniveau soll annähernd kostendeckend sein. Für Österreich wurden teilweise Ausfälle von bis zu 88 Prozent prognostiziert, basierend auf den Zahlen aus der Steiermark. Schuld daran ist der Spätfrost Ende April.

Landmaschinenhersteller Vogel & Noot insolvent

Passiva belaufen sich auf rund 17,7 Mio. Euro.
Die Spitzenweine des Ausnahmejahrgangs 2015 sollen die schwierigeren Jahrgänge 2014 und 2016 ausgleichen.

Aufgrund geringer Ernte weniger Wein exportiert

Der schwierige, auch mengenmäßig kleine Jahrgang 2014 hinterlässt nun auch in der Exportbilanz seine Spuren
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
6.3 ° C
7.2 °
4.3 °
84 %
1.5kmh
75 %
So.
12 °
Mo.
12 °
Di.
14 °
Mi.
13 °
Do.
12 °