6.6 C
Wien
Sonntag, November 9, 2025
Start Wirtschaft Seite 160

Wirtschaft

Die Schweizer McDonald"s-Filialen brauchen für die klassischen faschierten Laibchen zusätzliches Rindfleisch aus Österreich.

Die Schweiz braucht unser Rindfleisch

Die Schweiz hat zu wenig Schlachtkühe, weshalb das Fast Food-Unternehmen McDonald‘s Rindfleisch aus Österreich importieren muss.
Beim Berglandmilch-Werk in Aschbach (NÖ) entsteht ein modernes Logistikzentrum mit 20.000 Palettenplätzen. So sollen Fremdlager überflüssig und Kosten gespart werden.

Milchpulverproduktion als Gedankenspiel

Die Biomolkerei Lembach (OÖ) sperrt zu; ihre Marke "besser Bio" geht an SalzburgMilch. Berglandmilch baut in Aschbach (NÖ) ein neues Logistikzentrum; es wird auch über eine Ausweitung der Milchpulvererzeugung nachgedacht.

Hagelschäden in Millionenhöhe

Schäden in Höhe von 2,3 Mio. Euro durch Hagelgewitter in der Steiermark, Niederösterreich und Kärnten
Neben Birnenblüten waren auch weitere Obstsorten und der Weinbau massiv vom Spätfrost im April betroffen.

Zahlungserleichterung bei Frost- und Schneeschäden

So haVorstand der SVB hat einen entsprechenden Beschluss für von Frost- und Schneedruckschäden betroffene Betriebe gefasst.

Was beim Einkauf Orientierung bietet

Immer mehr Konsumenten wollen zu regionalen Lebensmitteln aus der heimischen Landwirtschaft greifen. Doch welche Produkte stammen garantiert aus Österreich? – Eine Orientierungshilfe.
384 Traktoren konnte das Tiroler Unternehmen Lindner im ersten Halbjahr 2016 verkaufen.

Lindner steigerte Absatz im ersten Halbjahr

Mit einem Marktanteil von 15,5 % belegt Lindner Platz zwei der österreichischen Standardtraktoren-Rangliste.

GVO – weitere Sorten in EU zugelassen

Die EU-Kommission hat die Einfuhr dreier Sorten gentechnisch veränderter (GV) Sojabohnen genehmigt. Die USA wollen indes mit der GV-Kennzeichnung starten.
44 Prozent der Österreicher wollen "ganz sicher" einen Urlaub am Bauernhof verbringen.

Urlaub am Bauernhof immer beliebter

Eine aktuelle IGF-Studie ergab: Das Gäste-Potenzial für Urlaub am Bauernhof ist im Vergleich zu 2012 weiter gestiegen.

Holzmarkt: Nachfrage nach Industrieholz ist verhalten

Die Preise für das Leitsortiment Fichte B, 2b sind stabil. Kiefer wird bei ebenfalls stabilen Preisen jedoch gering nachgefragt.
EU-Agrarkommissar Phil Hogan sieht noch Potenzial beim Fleischexport.

EU bleibt größter Agrarexporteur weltweit

Der Agrar- und Lebensmittelsektor war damit für 7,5 % der Beschäftigten und 3,7 % der Gesamtwertschöpfung der EU verantwortlich.
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
6.6 ° C
7.2 °
4.8 °
82 %
1kmh
0 %
So.
12 °
Mo.
12 °
Di.
14 °
Mi.
13 °
Do.
12 °